Von: ptk-rundbrief-bounces+locher=psychotherapeutenkammer-berlin.de@psychotherapeutenkammer-berlin.de im Auftrag von ptk-rundbrief@psychotherapeutenkammer-berlin.de
Gesendet: Donnerstag, 1. März 2012 13:54
An: ptk-rundbrief@psychotherapeutenkammer-berlin.de
Betreff: [Ptk-rundbrief] PTK Newsletter Nr. 5

Anlagen: ATT00649.txt
Newsletter – Psychotherapeutenkammer Berlin

Newsletter Nr. 5 vom 01.03.2012

Liebe Mitglieder,

nachfolgend haben wir für Sie unseren PTK Berlin-Newsletter zusammengestellt. Besonders hinweisen wollen wir Sie auf unserem 8. Landespsychotherapeutentag am Freitag, 16. März 2012, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Die Veranstaltung steht unter dem Motto "Psychotherapie in Institutionen". Spannende Beiträge zu "Macht und Ohnmacht in Institutionen" oder "Ein Psychotherapeut leitet eine Klinik" werden erwartet. Wir freuen uns, wenn wir mit diesen Themen auch viele niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen ansprechen. Sie sind ebenfalls sehr gerne willkommen.

Mit kollegialen Grüßen

Für den Vorstand

Michael Krenz, Präsident

1.) Etappensieg auf dem Weg zur Gründung eines Versorgungswerkes der Berliner Psychotherapeutenkammer

2.) Versorgungsstrukturgesetz: Was ändert sich für Psychotherapeuten?

3.) Psychotherapie in Europa - Übersicht über Veröffentlichungen zum Thema

4.) Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (Neuropsychologische Therapie) in Kraft getreten

5.) G-BA: G-BA passt Regelung zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen an

6.) Neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen an der IPU

7.) Kammerveranstaltung zur Beitragserhöhung

8.) Veranstaltungshinweis "Ambulante Psychotherapie bei Menschen mit Migrationshintergrund"

9.) 8. Landespsychotherapeutentag: Psychotherapie in Institutionen




1.) Etappensieg auf dem Weg zur Gründung eines Versorgungswerkes der Berliner Psychotherapeutenkammer

Die 14. Kammer des Berliner Verwaltungsgerichts hat im heutigen Gerichtsverfahren die Position der Kammer voll und ganz bestätigt.
Hier

2.) Versorgungsstrukturgesetz: Was ändert sich für Psychotherapeuten?

Zum 01.01.2012 ist das Versorgungsstrukturgesetz in Kraft getreten. Dadurch ergeben sich folgende wesentliche Änderungen für Psychotherapeuten:
Hier

3.) Psychotherapie in Europa - Übersicht über Veröffentlichungen zum Thema


Hier

4.) Richtlinie Methoden vertragsärztliche Versorgung (Neuropsychologische Therapie) in Kraft getreten

Seit dem 24.02.2012 ist diese Richtlinie in Kraft getreten.
Hier

5.) G-BA: G-BA passt Regelung zur psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen an

Mit einer am Donnerstag beschlossenen Anpassung der Bedarfsplanungs-Richtlinie zielt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf eine wirkungsvollere Umsetzung der gesetzlich vorgesehenen Quotenregelung bei der psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen. Diese sieht vor, dass in jedem Planungsbereich ein bestimmter Anteil der Zulassungsmöglichkeiten denjenigen Leistungserbringern vorbehalten wird, die ausschließlich Kinder und Jugendliche betreuen.
Hier

6.) Neue Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit Persönlichkeitsstörungen an der IPU

Ende Januar 2012 fand die Einweihung der neuen Psychotherapeutischen Hochschulambulanz der Internation Psychoanalytic University (IPU) statt, die von der KV Berlin in Bezug auf Psychotherapie, Forschung und Lehre ermächtigt ist.
Hier

7.) Kammerveranstaltung zur Beitragserhöhung

Im Zuge der Ende Dezember 2011 mitgeteilten Beitragserhöhung haben die Kammer viele kritische Rückmeldungen erreicht. Insbesondere wurden fehlende Information und Nachvollziehbarkeit beklagt. Wir möchten dies nun zum Anlass nehmen unsere Arbeit für Sie transparenter zu gestalten und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern.
Hier

8.) Veranstaltungshinweis "Ambulante Psychotherapie bei Menschen mit Migrationshintergrund"


Hier

9.) 8. Landespsychotherapeutentag: Psychotherapie in Institutionen

Der diesjährige Landespsychotherapeutentag steht im Fokus der Psychotherapeuten in Institutionen. Alle Mitglieder (auch die ambulant niedergelassenen), Psychotherapeuten in Ausbildung sowie fachlich Interessierte sind herzlich gern eingeladen.
Hier



Impressum

Herausgeber
Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, V.i.S.d.P.: Dorothee Hillenbrand. Für externe Beiträge sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Sie garantieren, dass sie uneingeschränkt über sämtliche Urheberrechte an ihrem Beitrag verfügen einschließlich eventueller Bildvorlagen, Zeichnungen, Pläne, Karten, Skizzen oder Tabellen und dass der Beitrag keine Rechte Dritter verletzt.

Redaktionsteam
Inge Brombacher, Christiane Erner-Schwab, Marga Henkel-Gessat, Dorothee Hillenbrand, Pilar Isaac-Candeias, Dr. Beate Locher, Ute Meybohm, Brigitte Reysen-Kostudis, Christoph Stößlein, Dr. Manfred Thielen.

Geschäftsstelle
Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
Tel: 030 / 887140-0, Fax: 030 / 887140-40
info@psychotherapeutenkammer-berlin.de
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de