Von: ptk-rundbrief-bounces+locher=psychotherapeutenkammer-berlin.de@psychotherapeutenkammer-berlin.de im Auftrag von ptk-rundbrief@psychotherapeutenkammer-berlin.de
Gesendet: Dienstag, 6. November 2012 13:42
An: ptk-rundbrief@psychotherapeutenkammer-berlin.de
Betreff: [Ptk-rundbrief] Newsletter der Psychotherapeutenkammer Berlin

Anlagen: ATT04660.txt
Newsletter – Psychotherapeutenkammer Berlin

 Newsletter vom 06.11.2012

Liebe Mitglieder,

nachfolgend informieren wir Sie wieder über aktuelle Themen aus der Psychotherapeutenkammer. Mit Spannung erwarten wir die Beschlüsse des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) zu den neuen Versorgungszahlen in der Bedarfsplanungsrichtlinie. Wir werden Sie über unsere Kammerwebsite auf dem Laufenden halten: www.psychotherapeutenkammer-berlin.de.

Wir wünschen Ihnen einen entspannten Spätherbst und grüßen Sie vielmals

Dr. Beate Locher, Referentin für Öffentlichkeitsarbeit



Psychotherapeutenkammer Berlin
Redaktion c/o Dr. Beate Locher
Kurfürstendamm 184
10707 Berlin
Tel: 030 / 887140-0
Locher@psychotherapeutenkammer-berlin.de
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de



1.) Psychologische PsychotherapeutInnen in der medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung

2.) Neuregelung der Nachweispflicht von Fortbildungen für PP und KJP im Krankenhaus ab 2013

3.) BPtK: Patientenrechte in der psychotherapeutischen Behandlung

4.) Innovative Versorgungsprojekte gesucht

5.) Kammerbrief 2012 mit neuem Design

6.) Approbation, was dann? Begrüßung aller Neuapprobierten am 21.11.2012 in der Kammergeschäftsstelle

7.) 7. Fachtagung: Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung am 15. und 16. November 2012

8.) Veranstaltungshinweis: "Bipolare Störungen"

9.) Landespsychotherapeutentag 2013 am 9. März 2013

10.) Mitglieder-Vollversammlung am 08. März 2013




1.) Psychologische PsychotherapeutInnen in der medizinischen Rehabilitation der Rentenversicherung

"Psychologische PsychotherapeutInnen in der medizinischen Rehabilitation (SGB VI) der Rentenversicherung" lautete der Titel der Veranstaltung am 31.10.2012, die den Startpunkt einer engeren Kooperation zwischen der DRV Bund und der Psychotherapeutenkammer Berlin einleiten soll.
Hier

2.) Neuregelung der Nachweispflicht von Fortbildungen für PP und KJP im Krankenhaus ab 2013

BPtK.de: Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. Oktober 2012 die Fortbildungspflichten von Fachärzten und Psychotherapeuten im Krankenhaus neu geregelt. Die überarbeitete Fassung tritt am 1. Januar 2013 in Kraft und ist damit erstmalig auch bei den Qualitätsberichten der Krankenhäuser im kommenden Jahr zu beachten.
Hier

3.) BPtK: Patientenrechte in der psychotherapeutischen Behandlung

BPtK-Veranstaltung "Patientenrechtegesetz: Auswirkungen auf die Praxis" Die Rechte von Patienten sind für juristische Laien kaum zu überblicken. Patientenrechte sind in unterschiedlichen Gesetzen verankert und insbesondere durch Gerichtsurteile konkretisiert. Deshalb soll am 1. Januar 2013 ein Patientenrechtegesetz in Kraft treten, das die verstreuten rechtlichen Regelungen des Bürgerlichen Gesetzbuches und des Sozialgesetzbuches V bündelt und die Stellung des Patienten im Gesundheitssystem stärkt. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) lud am 27. September 2012 in Berlin zu der Veranstaltung "Patientenrechtegesetz: Auswirkungen auf die Praxis" ein, um die Auswirkungen des Gesetzentwurfs, der am 28. September 2012 von der Bundesregierung in den Deutschen Bundestag eingebracht wurde, auf die psychotherapeutische Behandlung zu diskutieren.
Hier

4.) Innovative Versorgungsprojekte gesucht

In Gesprächen mit politischen Funktionsträgern und Krankenkassen wird die Psychotherapeutenkammer immer wieder nach innovativen Versorgungsprojekten in Kooperation mit Ärzten und anderen Leistungserbringern gefragt.
Hier

5.) Kammerbrief 2012 mit neuem Design

Im Dezember 2012 ist es soweit: Alle Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Berlin erhalten die neue gedruckte Ausgabe des "Kammerbriefs". Das ab sofort in den Kammerfarben gestaltete Medium erscheint zukünftig vier Mal jährlich und berichtet zu aktuellen Themen, die unsere Mitglieder betreffen.
Hier

6.) Approbation, was dann? Begrüßung aller Neuapprobierten am 21.11.2012 in der Kammergeschäftsstelle

Seit Beginn des Jahres haben rund 165 Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und damit ihre Approbation erhalten.
Hier

7.) 7. Fachtagung: Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung am 15. und 16. November 2012

Thema: Herausforderndes Verhalten
Hier

8.) Veranstaltungshinweis: "Bipolare Störungen"

Am 5. Dezember 2012 findet das BPtK-Symposium der Veranstaltungsreihe "Gute Praxis psychotherapeutische Versorgung" dieses Mal zum Thema "Bipolare Störungen" statt.
Hier

9.) Landespsychotherapeutentag 2013 am 9. März 2013

Bitte merken Sie sich den Termin schon mal vor.
Hier

10.) Mitglieder-Vollversammlung am 08. März 2013

Bitte merken Sie sich den Termin (abends) schon mal vor.
Hier



Impressum

Herausgeber
Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, V.i.S.d.P.: Dorothee Hillenbrand. Für externe Beiträge sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Sie garantieren, dass sie uneingeschränkt über sämtliche Urheberrechte an ihrem Beitrag verfügen einschließlich eventueller Bildvorlagen, Zeichnungen, Pläne, Karten, Skizzen oder Tabellen und dass der Beitrag keine Rechte Dritter verletzt.

Geschäftsstelle
Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
Tel: 030 / 887140-0, Fax: 030 / 887140-40
info@psychotherapeutenkammer-berlin.de
www.psychotherapeutenkammer-berlin.de