Liebe
Mitglieder,
mit nachfolgenden Beiträgen wollen wir Sie wieder auf dem
Laufenden halten. Insbesondere wollen wir auf verschiedene
Kammerveranstaltungen hinweisen, die im ersten Halbjahr 2013
stattfinden. Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und über anregende
Diskussionen.
Mit freundlichen Grüßen und Wünschen für das neu begonnene Jahr
Dr. Beate Locher, Referentin für
Öffentlichkeitsarbeit
Psychotherapeutenkammer Berlin Redaktion c/o Dr. Beate
Locher Kurfürstendamm 184 10707 Berlin Tel: 030 / 887140-0
Locher@psychotherapeutenkammer-berlin.de www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
1.)
Psychisches Trauma - Therapeutische Perspektiven
In der Reihe "Kammermitglieder stellen ihre Arbeit vor"
veranstaltet die Psychotherapeutenkammer Berlin am Donnerstag,
17.01.2013, von 19:00 Uhr bis 21:30 Uhr eine Fortbildung zur
Trauma-Therapie. Als Referenten sind eingeladen: Dipl.-Psych. Oliver
Schubbe sowie Dr. Franziska Henningsen. Hier

2.)
Veranstaltungshinweis: Mitgliedersammlung und
Landespsychotherapeutentag 2013
Der 0. Landespsychotherapeutentag am 9.03.2013 findet in diesem
Jahr unter dem Titel "Entscheidungen: Erfolge, Risiken und
Nebenwirkungen" statt. Am Vorabend, den 08.03.202013 findet eine
Mitgliederversammtlung der Psychotherapeutenkammer statt. Hier

3.)
Information zur Praxisgebühr
kv-berlin.de: Die Praxisgebühr wird zum 1. Januar 2013
abgeschafft. Damit entfällt für die Vertragsärzte und
Vertragspsychotherapeuten das aufwendige Einziehen der Zuzahlung.
Hier

4.)
Krankenkassen mischen sich in laufende Therapien ein
Immer wieder berichten uns Mitglieder über Erfahrungen mit
Krankenkassen, die sich an PatientInnen mit bewilligten und
"laufenden" Therapien wenden, um diese zu krankenkasseneigenen
psychotherapieähnlichen Beratungen zu schicken. Oder noch
übergriffiger agieren sie, indem sie PatientInnen nahelegen zu
überlegen, den Therapeuten zu wechseln. Hier

5.)
Bundespsychotherapeutenkammer startet Mitte Februar bundesweite
Befragung angestellter Psychotherapeuten
Wir bitten um eine aktive Beteiligung an der Online-Befragung.
Voraussichtlich am 18. Februar 2013 erhalten alle angestellten
Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeuten in Berlin von uns einen Zugangscode
zur Autorisierung, um an der Online-Befragung teilnehmen zu können.
Damit loggen Sie sich auf der Plattform entsprechend ein. Hier

6.)
Psychotherapeuten können jetzt die Krankenkassen bewerten
Bisher kennen die meisten von Ihnen die Bewertungsportale, in
denen Patienten die Ärzte und Psychotherapeuten bewerten können.
Seit Ende letzten Jahres hat nun die Kassenärztliche
Bundesvereinigung (KBV) ein Onlineportal freigeschaltet, auf dem
niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten nun auch öffentlich die
Krankenkassen bewerten können. Hier

7.)
Curriculare Fortbildung zur Begutachtung psychisch reaktiver
Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren startet im Juni
2013
In Kopperation mit dem Behandlungszentrum für Folteropfer und
Xenion - Psychologische Beratungsstelle für Flüchtlinge -
veranstaltet die Psychotherapeutenkammer Berlin in 2013 eine weitere
curriculare Fortbildung zum Thema "Begutachtung psychisch reaktiver
Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen".
Hier

8.)
Nächste curriculare Fortbildung in Eltern-, Säuglings- und
Kleinkindpsychotherapie ab Mai 2013
Im Mai 2013 startet wieder ein weiterer Durchlauf der
curricularen Fortbildung in Eltern-, Säuglings- und
Kleinkindpsychotherapie. Hier

Impressum
Herausgeber Kammer für Psychologische Psychotherapeuten
und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin,
V.i.S.d.P.: Dorothee Hillenbrand. Für externe Beiträge sind die
jeweiligen Autoren verantwortlich. Sie garantieren, dass sie
uneingeschränkt über sämtliche Urheberrechte an ihrem Beitrag
verfügen einschließlich eventueller Bildvorlagen, Zeichnungen,
Pläne, Karten, Skizzen oder Tabellen und dass der Beitrag keine
Rechte Dritter verletzt.
Geschäftsstelle Kurfürstendamm 184, 10707
Berlin Tel: 030 / 887140-0, Fax: 030 / 887140-40 info@psychotherapeutenkammer-berlin.de www.psychotherapeutenkammer-berlin.de |