Liebe
Mitglieder,
die politischen Diskussionen rund um das neue
Versorgungsstrukturgesetz und das geplante Patientenrechtegesetz
laufen auf Hochtouren. Nachfolgend informieren wir Sie über den
aktuellen Stand der Gesetzgebungsverfahren. Des Weiteren haben wir
für Sie einige Veranstaltungs- und Projekthinweise zusammengestellt.
Viel Freude beim Lesen!
Mit spätherbstlichen Grüßen
Ihre Redaktion
Inge Brombacher, Christiane Erner-Schwab, Marga Henkel-Gessat,
Dorothee Hillenbrand, Pilar Isaac-Candeias, Dr. Beate Locher, Ute
Meybohm, Brigitte Reysen-Kostudis, Christoph Stößlein, Dr. Manfred
Thielen
Psychotherapeutenkammer Berlin Redaktion c/o Dr. Beate
Locher Kurfürstendamm 184 10707 Berlin Tel: 030 / 887140-0
Locher@psychotherapeutenkammer-berlin.de www.psychotherapeutenkammer-berlin.de
1.)
Wie viel Gewicht erhält die psychotherapeutische Versorgung?
Aktuelles rund um das geplante Versorgungsstrukturgesetz
Seit Monaten beschäftigen sich Bundes- wie
Landespsychotherapeutenkammern auf Hochtouren mit dem geplanten
Versorgungsstrukturgesetz, das am 01.01.2012 in Kraft treten soll.
Hier

2.)
Geplantes Patientenrechtegesetz: Mehr Rechte für Patienten - mehr
Pflichten für Psychotherapeuten
Die Bundesregierung hat sich in ihrer Koalitionsvereinbarung vom
26. Oktober 2009 verpflichtet, die Rechte von Patientinnen und
Patienten in einem eigenen Gesetz zu regeln. Hier

3.)
Praxisverkauf/Praxisabgabe: Zusammenhalt der Generationen
Das Problem der hohen Preise beim Verkauf psychotherapeutischer
Praxissitze mit KV-Zulassung ist in der Berliner Kammer schon seit
vielen Jahren ein schwieriges Thema. Hier

4.)
Sexuellem Kindesmissbrauch vorbeugen - Das "Präventionsprojekt
Dunkelfeld" bietet therapeutische Hilfe für Männer mit pädophilen
Neigungen
Sexueller Kindesmissbrauch im Dunkelfeld: Etwa 9% der Mädchen und
3% der Jungen werden bis zum 16. Lebensjahr Opfer sexueller
Übergriffe (Wetzels 1997, S. 89-107), was sich in der polizeilichen
Kriminalstatistik nur zu einem kleinen Teil widerspiegelt. Hier

5.)
Fortbildungscurriculum "Psychotherapie in der Jugendhilfe nach SGB
VIII"
Hier finden Sie das aktuelle Programm zum Fortbildungscurriculum
für Psychotherapie in der Jugendhilfe, das von einer
Arbeitsgemeinschaft von 12 Ausbildungsinstituten unter der
fachlichen Beratung der Kommission KJHG der Kammer getragen wird.
Hier

6.)
Veranstaltung am 17.11.2011: Die Gestalttherapie stellt sich den
Berliner Kammermitgliedern vor
Unter dieses Motto wird die nächste Veranstaltung des Ausschusses
Aus-, Fort- und Weiterbildung anlässlich des Antrages der
Gestalttherapie-Fachverbände zur wissenschaftlichen Anerkennung
ihres Verfahrens beim Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie
gestellt. Hier

7.)
Veranstaltung am 05.11.2011: Schizoide Persönlichkeitsstörung
Im Rahmen des Forums für Persönlichkeitsstörungen wird in diesem
Jahr schwerpunktmäßig des Thema "schizoide Persönlichkeitsstörung"
oder der "ungesellige Persönlichkeitsstil" behandelt. Es sind wieder
interessante Referentinnen und Referenten vertreten. Eine
schriftliche Anmeldung ist erforderlich. Hier

8.)
Veranstaltung zu Neue Versorgungsformen am 01. Dezember 2011
Kontroverse Diskussionen gab es rund um einen neuen
Selektivvertrag in Baden-Württemberg. Mit einem Selektivvertrag
(außerhalb des KV-Systems im Kollektivvertrag) sollen die
Versicherten der AOK in Baden Württemberg und der Bosch BKK
ärztlich-psychotherapeutisch besser versorgt werden. "Wir haben ein
innovatives Konzept entwickelt, das eine signifikant schnellere,
strukturiertere und flexiblere Versorgung sicherstellen wird",
erläuterte Dr. Christopher Hermann, Vorstandsvorsitzender der AOK
Baden-Württemberg, den neuen Facharztvertrag zur besseren Versorgung
in den Bereichen Psychiatrie, Neurologie und Psychotherapie. Hier

Impressum
Herausgeber Kammer für Psychologische Psychotherapeuten
und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin,
V.i.S.d.P.: Dorothee Hillenbrand. Für externe Beiträge sind die
jeweiligen Autoren verantwortlich. Sie garantieren, dass sie
uneingeschränkt über sämtliche Urheberrechte an ihrem Beitrag
verfügen einschließlich eventueller Bildvorlagen, Zeichnungen,
Pläne, Karten, Skizzen oder Tabellen und dass der Beitrag keine
Rechte Dritter verletzt.
Redaktionsteam Inge Brombacher, Christiane
Erner-Schwab, Marga Henkel-Gessat, Dorothee Hillenbrand, Pilar
Isaac-Candeias, Dr. Beate Locher, Ute Meybohm, Brigitte
Reysen-Kostudis, Christoph Stößlein, Dr. Manfred Thielen.
Geschäftsstelle Kurfürstendamm 184, 10707
Berlin Tel: 030 / 887140-0, Fax: 030 / 887140-40 info@psychotherapeutenkammer-berlin.de www.psychotherapeutenkammer-berlin.de |