Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    8. Landespsychotherapeutentag 2012

    Psychotherapeuten in Beratungsstellen, in Kliniken, im Maßregelvollzug, in Suchteinrichtungen, Rehabilitationskliniken … und ihre psychotherapeutischen Interventionen standen im Fokus des am 16.03.2012 durchgeführten 8. Landespsychotherapeutentages. Mehr als 150 Teilnehmer nahmen an der Tagung im seminaris Campushotel Berlin teil, um über die zukünftigen Herausforderungen der Psychotherapie in Institutionen zu diskutieren.

    Nach einem verlesenen Begrüßungswort der Staatssekretärin für Gesundheit, Frau Demirbüken-Wegner gab Herr Dipl.-Psych. Dipl.-Päd. Michael Krenz, Präsident der Psychotherapeutenkammer Berlin eine kurze Einführung in das Thema.

    Es folgte eine Präsentation von Dipl.-Päd. Ulrich Beumer zur "Macht und Ohnmacht in Institutionen", gefolgt von einem Vortrag zum Thema "Ein Psychotherapeut leitet eine Klinik: was ist das Spezifische?" von Herrn Dr. Dipl.-Psych. Johannes Lindenmeyer.

    Nach einer Pause, die zum regen Austausch genutzt wurde, referierte Frau Gabriele Göschl-Bahr von Verdi zum Thema "Wovon leben angestellte PP und KJP? - BAT, TVöD, TVB, TVL, AVR, Haustarife".

    Zum Abschluss erfolgte eine Podiumsdiskussion mit Teilnehmern verschiedener beruflicher Tätigkeiten zum Thema "Alles nur eine Frage der psychotherapeutischen Kompetenz?- Welche fach- und gesundheitsopolitischen Forderungen ergeben sich aus der aktuellen Situation von Psychotherapeuten in Institutionen? Praxisberichte und Perspektiven." Moderiert wurde die Veranstaltung vom Vorstandsmitglied Pilar Isaac-Candeias.

    Die Präsentationen der Veranstaltung sind als Download verfügbar, der Vortrag von Herr Beumer wird in Kürze veröffentlicht.

    Dokumente
    praesentation_frau_groeschl_bahr.pdf
    (PDF, 214.30 kb)
    beumer_praesentation_berlin.pdf
    (PDF, 1,791.17 kb)
    grusswort_zum_landespsychotherapeutentag_am_16._maerz_2012.pdf
    (PDF, 10.87 kb)
    praesentation_herr_krenz.pdf
    (PDF, 96.25 kb)
    praesentation_dr._lindenmeyer.pdf
    (PDF, 269.97 kb)
    Schlagworte
    Landespsychotherapeutentag
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de