Zur Woche der Seelischen Gesundheit fordert die Psychotherapeutenkammer Berlin mehr nachhaltige Maßnahmen zur Prävention psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen. Berlin, 10. Oktober 2025 - Anlässlich der bundesweiten Woche der Seelischen Gesundheit macht sich die …
Berlin, 1. Oktober 2025 - Zum 1. Oktober 2025 hat Dr. Matti Zahn die Geschäftsführung der PtK Berlin übernommen. Er folgt auf Brigitte Kemper-Bürger, die die Kammer seit 2010 leitet und nach der Einarbeitungsphase von Dr. Zahn zum 31. Januar 2026 in den Ruhestand treten wird. Dr. Zahn kommt von der …
Berlin, 19. September 2025 - Die Psychotherapeutenkammer Berlin unterstützt den globalen Klimastreik am 20. September 2025 und ruft dazu auf, sich für Klimagerechtigkeit und ein Ende der staatlichen Förderung des Verbrauchs fossiler Brennstoffe einzusetzen. Während die physischen Gesundheitsrisiken …
Berlin, 4. Juni 2025 Immer mehr heiße und trockene Tage, immer häufigere Hitzewellen: 2024 erlebte Europa mit einem Temperaturanstieg von 1,5 Grad das wärmste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Kein anderer Kontinent erhitzt sich derzeit so schnell. Die steigende Zahl an Hitzetagen bedeutet …
Berlin, 5. Juni 2024 - Hitze wird zu einer immer größeren Bedrohung. Anlässlich des heutigen bundesweiten Hitzeaktionstags verweist die Psychotherapeutenkammer Berlin (PtK Berlin) deshalb auf die besondere Vulnerabilität psychisch Erkrankter. Die PtK Berlin positioniert sich dazu mit einer …
Berlin, 24. Mai 2024 - Die Mitglieder der Berliner Psychotherapeutenkammer können zukünftig Mitglied eines Versorgungswerks werden. Der Paragraf 90, der bisher allen Berliner Kammern, die nach dem 22. September 1999 gegründet worden sind, die Errichtung eines Versorgungswerks untersagt hat, wird …
Anlässlich des Hitzeaktionstages am 5. Juni 2024 möchte die Psychotherapeutenkammer Berlin auf die Gefährdung psychisch Erkrankter durch große Hitze aufmerksam machen und veröffentlicht dazu unten stehende Stellungnahme mit dem Aufruf, Hitzeschutzmaßnahmen umzusetzen und die Bevölkerung ausreichend …
Auf der 88. Delegiertenversammlung der Psychotherapeutenkammer Berlin am 12.03.2024 wurde ein "Positionspapier zum Klimaschutz" von den Delegierten verabschiedet. Eingebracht wurde es durch die Klima-AG der PtK Berlin. Klimaschutz ist Gesundheitsschutz. Diese Formel trifft, wie im Standpunkt …
„Eine angemessene Bezahlung des psychotherapeutischen Nachwuchses war ein zentrales Ziel bei der Einführung der psychotherapeutischen Weiterbildung. Jedoch hat es der Gesetzgeber verpasst, mit der Reform der Psychotherapeutenausbildung auch die Finanzierung der psychotherapeutischen Weiterbildung …
Die gesundheitliche Versorgung psychisch erkrankter und psychotherapiesuchender Menschen hat sich in Deutschland seit 2016 deutlich verschlechtert. Wie eine am 16.10.2018 in Berlin vorgestellte Studie zeigt, lehnen die gesetzlichen Krankenkassen seit 2017, trotz gesetzlicher Verpflichtung, deutlich mehr Anträge auf Kostenerstattung von außervertraglichen Psychotherapien ab, als im Jahr 2016. Dies geht aus einer von zehn Landespsychotherapeutenkammern erarbeiteten Versorgungsstudie zur aktuellen Lage der außervertraglichen ambulanten Psychotherapien in Privatpraxen hervor.