Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Delegierte
Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Zurück
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
  • Für Patient:innen
    • Zurück
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Zurück
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Delegierte

    Hauptnavigation

    • Für Mitglieder
    • Für Patient:innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    ︿
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    ︿
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    ︿
    Blick auf die eigenen Füße, Fußboden mit vielen Pfeilen in verschiedene Richtungen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Patient:innen

    Psychotherapeut:in finden

    Die PTK Berlin kann Sie bei der Psychotherapeut:innensuche unterstützen. Hier stellen wir Ihnen verschiedene Services & Suchdienste vor. 

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Patient:innen

    Portal Psych-Info.de

     

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Die meisten Berliner PP und KJP sind in unserer Online-Psychotherapeut:innensuche "Psych-Info" eingetragen. Es gibt verschiedene Suchfunktionen: So kann z. B. nach "Postleitzahl", nach "Zielgruppen" oder nach "Tätigkeitsschwerpunkten" gesucht werden. Sie können auch nach Psychotherapeut:innen suchen, die ein bestimmtes psychotherapeutisches Verfahren anwenden oder auf die Behandlung von Kindern und Jugendlichen spezialisiert sind.

    www.psych-info.de

     

    Servicetelefon der Psychotherapeutenkammer Berlin

    (keine Terminvereinbarung!)

    Sie erreichen unser Servicetelefon

    • jeden Dienstag von 14 bis 17 Uhr 
    • und jeden Donnerstag von 10 bis 13 Uhr 

    unter der Rufnummer 030 887140-20.

    Hier beraten wird Sie gern

    • wenn Sie in einem persönlichen Telefonat nähere Einzelheiten zum Thema Psychotherapie besprechen wollen.
    • wenn Sie keinen Internetanschluss haben und Adressen zugeschickt bekommen möchten.
    • wenn Sie Fragen zur Bedienung des Online-Angebots haben.

    Die Gespräche werden vertraulich behandelt und auf Wunsch auch anonym geführt.

    Sie können uns auch eine E-Mail schicken an 

    servicetelefon@psychotherapeutenkammer-berlin.de

    • BPtK - Checkliste Internetsuche Psychotherapeut:innen
    • BPtK - Checkliste Psychotherapeut:innenbewertungsportal
    • BPtK - Patientenbroschüre - Wege zur Psychotherapie

    Die Voraussetzungen zur Beantragung einer Psychotherapie haben sich nach der Novellierung/ Erneuerung der Psychotherapierichtlinie geändert. Insbesondere der erforderliche Besuch einer psychotherapeutischen Sprechstunde vorab ist neu. Anbei hierzu ein Infoblatt der Kassenärztlichen Bundesvereinigung.

     

    Externe Suchsysteme

    • Gesundheitsplattform der Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
      Umfangreiche Informationsseite von Gesundheit Berlin für die erste Orientierung und Entscheidungsfindung im Berliner Gesundheitsbereich.
    • Arzt- und Psychotherapeuten-Suche über die KV Berlin
      Diese Datenbank der Kassenärztlichen Vereinigung Berlin enthält alle ärztlichen und psychologischen PsychotherapeutInnen Berlins mit Kassenzulassung. Man kann die Auswahl mit Hilfe von Suchkriterien, wie "Bezirk", "Fachgebiet", "Sprachen" vornehmen.
    • Suchdienst der Deutschen Gesellschaft für Psychoanalyse, Psychotherapie, Psychosomatik und Tiefenpsychologie (DGPT) e.V.
      Wenn Sie eine Psychoanalytikerin oder einen Psychoanalytiker suchen, erhalten Sie eine Liste von TherapeutInnen in Ihrer Nähe.
    • Suchdienst der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung (DPTV) e.V.
      Hier können Sie eine Liste aller PP und KJP, die in der Deutschen Psychotherapeutenvereinigung Mitglied sind, nach Postleitzahl ausdrucken.
    • Suchdienst der Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie
      Dieser umfangreiche Suchdienst ermöglicht die TherapeutInnensuche nach Postleitzahl, Tätigkeitsschwerpunkten und Therapieverfahren.
    • Therapeutenliste der Vereinigung Analytischer Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeuten in Deutschland e.V.
      Hier erhalten Sie eine bundesweite Liste von analytischen Kinder- und Jugendlichen-PsychotherapeutInnen.
    • Therapeutenliste des Tumorzentrums Berlin
      KrebspatientInnen und Interessierte können hier eine Liste mit Adressen Berliner und Brandenburger PsychotherapeutInnen mit onkopsychologischer Erfahrung finden. Die Liste umfasst ca. 90 Einträge.
    • www.vdek-arztlotse.de
      Mit dem Internetportal des Verbandes der Ersatzkassen e. V. (vdek) und der teilnehmenden Ersatzkassen (DAK-Gesundheit, KKH-Allianz, HEK - Hanseatische Krankenkasse, hkk) können sich auch behinderte Menschen einen umfassenden Überblick über geeignete barrierefreie Arzt- und Psychotherapiepraxen verschaffen. Das Portal enthält mehr als 240.000 Adressen zugelassener ÄrztInnen, ZahnärztInnen, Psychologischen TherapeutInnen sowie Notfallambulanzen. Der vdek kooperiert hierbei mit der Stiftung Gesundheit, die die Datenbank regelmäßig aktualisiert.
    • www.hilfeportal-missbrauch.de/startseite.html
      Ein neues Online-Angebot bietet Betroffenen von sexueller Gewalt, ihren Angehörigen und Fachkräften Informationen zu Beratung, Hilfen und Fragen der Prävention.

    (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

     

    Beratungsstellen in Berlin

    Probleme klären - Konflikte lösen

    Beratungsstellen leisten beste Unterstützung bei der intensiven Auseinandersetzung mit Problemen. Sie helfen, wenn Sie nicht mehr weiter wissen. Neben Lebens-, Erziehungs- und Familienberatungsstellen gibt es viele Einrichtungen, die bei speziellen Konflikten, wie z. B. suizidaler Gefährdung, Trennung, Gewalt in Familien oder Drogen die richtigen AnsprechpartnerInnen sind. Und dies oft kostenfrei.

    Unter anderem können Sie über folgende Übersichtsseiten geeignete Beratungsstellen finden.

    • Öffentliche Beratungsstellen
    • Liga der freien Wohlfahrtspflege: Hier können Sie Beratungsstellen der Wohlfahrtsverbände erfragen
    • EFB: Erziehungs- und Familienberatung in Berlin
    • www.a4k.de/projekte/ben-elternnetz
      BEN ElternNetz: Datenbank mit Angeboten für Familien vom Arbeitskreis Neue Erziehung e. V.                                                     
    • www.frauen-gegen-gewalt.de/hilfe-vor-ort.html
    • Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugend- und Eheberatung e.V.  

             DAJEB - Online-Beratungsführer

    • Bundesverband der Angehörigen psychisch Kranker e.V.
    • www.besu-berlin.de/ 
      Begleitung und Beratung von Suizidhinterbliebenen, sowie von Angehörigen suizidgefährdeter Menschen
    Was macht mich krank

    Not- und Krisendienste

    Eine Übersicht der wichtigsten Notdienste in Berlin.
    Weiterlesen
    Symbolabbildung: Lautsprecher

    Patient:innenrechte & Beschwerdestellen

    Informationen für Patient:innen zu ihren Rechten in der Psychotherapie und Beschwerdestellen.
    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches

    Für Patient:innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Service-Telefon für Patient:innen und Ratsuchende: +49 30 88714020

    Di, 14-17 Uhr, Do, 10-13 Uhr

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz

    ©2021 - Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, KöR Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin, Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de