Die moduläre Fortbildungsreihe ist zertifiziert und wird durchgeführt von der Psychotherapeutenkammer Berlin und der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit dem Behandlungszentrum für Folteropfer (bzfo) Berlin und der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für politisch Verfolgte XENION.
Bei der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Migranten und Flüchtlinge, die möglicherweise eine traumareaktive Symptomatik aufweisen, ist spezielles Wissen zu Traumafolgestörungen sowie Gesprächsführung im interkulturellen Setting, evtl. unter Einbeziehung von Dolmetschern notwendig. Die Fortbildungsreihe vermittelt theoretische sowie praxisnahe Inhalte und bietet Übungen zur Einarbeit in das Gebiet.
Bei der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Migranten und Flüchtlinge, die möglicherweise eine traumareaktive Symptomatik aufweisen, ist spezielles Wissen zu Traumafolgestörungen sowie Gesprächsführung im interkulturellen Setting, evtl. unter Einbeziehung von Dolmetschern notwendig. Die Fortbildungsreihe vermittelt theoretische sowie praxisnahe Inhalte und bietet Übungen zur Einarbeit in das Gebiet.
Modul I vermittelt die Grundlagen der Diagnostik. Modul II vermittelt die Grundlagen zur Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen in aufenthaltsrechtlichen Belangen. Das Aufbaumodul III bietet eine Übersicht zu erprobten Behandlungsansätzen der Psychotraumatherapie im interkulturellen Bereich und bezieht auch die Behandlungen mit Kindern und Jugendlichen ein.
Modul I und II beinhalten die von den Berufskammern empfohlene curriculäre Fortbildung: "Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen"
Die nächste curriculare Fortbildung startet voraussichtlich im Frühjahr 2011.
Inhaltliche Auskünfte: Frau Dr. Wenk-Ansohn, Herr Dr. Haenel, bzfo, Tel.: 030/30 39 06-0
Organisation und Anmeldung: Frau Hofmann-Britz, Psychotherapeutenkammer Berlin Tel.: 030/88 71 40-0 Fax: 030/88 71 40 40
Share on