Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Diagnostik, Begutachtung und Behandlung posttraumatischer Störungen im interkulturellen Setting (Erwachsene, Kinder und Jugendliche)

    Die moduläre Fortbildungsreihe ist zertifiziert und wird durchgeführt von der Psychotherapeutenkammer Berlin und der Ärztekammer Berlin in Kooperation mit dem Behandlungszentrum für Folteropfer (bzfo) Berlin und der Psychotherapeutischen Beratungsstelle für politisch Verfolgte XENION.

    Bei der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Migranten und Flüchtlinge, die möglicherweise eine traumareaktive Symptomatik aufweisen, ist spezielles Wissen zu Traumafolgestörungen sowie Gesprächsführung im interkulturellen Setting, evtl. unter Einbeziehung von Dolmetschern notwendig. Die Fortbildungsreihe vermittelt theoretische sowie praxisnahe Inhalte und bietet Übungen zur Einarbeit in das Gebiet.

    Bei der Diagnostik und Behandlung psychisch erkrankter Migranten und Flüchtlinge, die möglicherweise eine traumareaktive Symptomatik aufweisen, ist spezielles Wissen zu Traumafolgestörungen sowie Gesprächsführung im interkulturellen Setting, evtl. unter Einbeziehung von Dolmetschern notwendig. Die Fortbildungsreihe vermittelt theoretische sowie praxisnahe Inhalte und bietet Übungen zur Einarbeit in das Gebiet.

    Modul I vermittelt die Grundlagen der Diagnostik. Modul II vermittelt die Grundlagen zur Erstellung von Gutachten und Stellungnahmen in aufenthaltsrechtlichen Belangen. Das Aufbaumodul III bietet eine Übersicht zu erprobten Behandlungsansätzen der Psychotraumatherapie im interkulturellen Bereich und bezieht auch die Behandlungen mit Kindern und Jugendlichen ein.

    Modul I und II beinhalten die von den Berufskammern empfohlene curriculäre Fortbildung: "Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen"

    Die nächste curriculare Fortbildung startet voraussichtlich im Frühjahr 2011.

    Inhaltliche Auskünfte: Frau Dr. Wenk-Ansohn, Herr Dr. Haenel, bzfo, Tel.: 030/30 39 06-0

    Organisation und Anmeldung: Frau Hofmann-Britz, Psychotherapeutenkammer Berlin Tel.: 030/88 71 40-0 Fax: 030/88 71 40 40

    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
      • Twitter
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de