Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Externe Beiträge

    Berliner Selbsthilfe-Kongress 2012

    18.04.2012

    am Montag, den 11. Juni 2012 im Tagungszentrum Jerusalem-Kirche Lindenstr. 85, 10969 Berlin in Kreuzberg

    Unter dem Titel

    Selbsthilfe 2.0 - Von der sozialen Bewegung zum Social Network?

    Wandlungsprozesse der Selbsthilfe und neue Formen der Selbstorganisation sollen folgende Themen diskutiert werden:

    • Organisationsformen und Interessenvertretung der Selbsthilfe
    • Autonomie und Verantwortung - Über den Umgang mit Krankheit und Information in der Selbsthilfe
    • Selbsthilfe und Migration -
    • Selbsthilfeaktivierung von Menschen mit Migrationshintergrund
    • Sorgende Netze - Selbsthilfe und Pflege - Herausforderungen für die Selbsthilfe durch den Generationenwandel

    programm_selbsthilfe_kongress_2012_versandfassung.pdf
    (PDF, 346.51 kb)
    Programm Selbsthilfe-Kongress 2012_Versandfassung.pdf (PDF, 346 kb)

    Sie können sich anmelden bei SEKIS unter sekis@sekis-berlin.de oder über das Onlineformular

    Es grüßt Sie herzlich Karin Stötzner

    und die Veranstalter

    Landesvereinigung Selbsthilfe Berlin e.V. Landesstelle Berlin für Suchtfragen e.V. Arbeitskreis Berliner Senioren

    SEKIS Selbsthilfe Kontakt- und Informationsstelle Bismarckstrasse 101 - 10625 Berlin Charlottenburg Tel 890 285 37 Fax 890 285 40 stoetzner@sekis-berlin.de www.sekis.de

    SEKIS ist eine Einrichtung von selko e.V. Dachverband der Berliner Selbsthilfekontaktstellen selko e.V. ist als gemeinnütziger Verein anerkannt und im Vereinsregister Berlin eingetragen unter der Nummer 15144 Nz Steuer-Nr. 27/677/52645

    Dokumente
    programm_selbsthilfe_kongress_2012_versandfassung.pdf
    (PDF, 346.51 kb)
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de