Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Externe Beiträge

    DPtV-CAMPUS Akademie geht an den Start

    24.04.2012

    Die Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV) ergänzt ihre berufspolitischen Aktivitäten mit der Gründung der Fortbildungsakademie DPtV CAMPUS , in der Mitgliedern und Interessierten bundesweit attraktive Fortbildungen, Workshops, berufspolitische Gesprächsrunden und Symposien angeboten werden. Dank des großen DPtV-Netzwerks können die Veranstaltungen in allen Bundesländern angeboten werden.

    "Mit der Förderung von Information, Austausch und Fortbildung im neuen Campus Programm erweitert die DPtV als großer Berufsverband das Spektrum seines Angebotes", so Barbara Lubisch, die als stellvertretende Bundesvorsitzende die fachliche Gesamtleitung übernommen hat.

    DPtV-Campus startet mit einem Programm zu ca. 25 Themenbereichen und wird kontinuierlich erweitert. Neben berufspolitischen Informationsveranstaltungen, die CAMPUS gemeinsam mit den Landesgruppen anbietet (z.B. zu den Auswirkungen des Versorgungsstrukturgesetzes auf die psychotherapeutische Praxis), werden auch den langjährig tätigen Psychotherapeuten neue fachliche Anregungen gegeben. Darunter finden sich Workshops zur Konfrontationsbehandlung, zur Achtsamkeit, aber auch zur Stärkung der eigenen Psychohygiene. Angebote für junge Psychotherapeuten umfassen u.a. Strategien zur Vorbereitung der Approbationsprüfung, Seminare zur Unterstützung bei der Praxisgründung und Mentorenprogramme.

    DPtV CAMPUS ergänzt herkömmliche Präsenzangebote durch ein erweitertes Online-Fortbildungsangebot. Geplant sind E-Learning-Angebote für Psychotherapeuten in Ausbildung (PiA) sowie zertifizierte CME-Fachartikel in der Zeitschrift Psychotherapie Aktuell zur Sammlung von Fortbildungspunkten in Kombination mit dem entsprechenden Online-Angebot.

    Den Auftakt bildet das jährliche Symposium am 31. Mai 2012 zum Thema "Psychotherapie in einer älter werdenden Gesellschaft" in Berlin. Hier werden zahlreiche Fachbeiträge zur Psychotherapie mit alten Menschen stattfinden, gefolgt von einer Diskussion mit Gesundheitspolitikern. Ziel des Symposiums ist die Verbesserung der psychotherapeutischen Versorgung alter Menschen in Deutschland.

    Fragen beantwortet

    Deutsche PsychotherapeutenVereinigung (DPtV)

    Ursula-Anne Ochel, Tel.: 030 - 3230 4270 | Mobil 0171 - 322 43 46

    E-Mail: Psychotherapeuten_dptv_presse@t-online.de

    www.dptv.de

    Mit freundlichen Grüßen Ursula-Anne Ochel _________________________________________________ Hauptstadtbüro für Kommunikation und Politik im Gesundheitswesen Paulstraße 22 | 10557 Berlin Tel.: 030 - 3230 4270 | Fax: 030 - 3230 4271 Mob 0171 - 322 43 46 | E-Mail: OCHEL.uao@t-online.de www.ochel.org | www.ochel.info

    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de