Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Die Fortbildungsordnung der PtK Berlin ist überarbeitet worden – was bedeutet das für die Kammermitglieder?

    07.07.2025

    Die Delegiertenversammlung hat eine Änderung der Fortbildungsordnung beschlossen, unter anderem, um eine notwendige Anpassung an die Musterfortbildungsordnung der Bundespsychotherapeutenkammer zu erreichen. Die Änderung ist zum 22.03.2025 in Kraft getreten. An grundsätzlichen Dingen in Bezug auf die Fortbildung hat sich nichts geändert:

    Approbierte Psychotherapeut*innen haben die Pflicht, sich regelmäßig fortzubilden. Diese Pflicht leitet sich aus dem Berliner Heilberufekammergesetz sowie der Berufsordnung der Psychotherapeutenkammer Berlin ab. Zu unterscheiden ist die Fortbildungs- von der Nachweispflicht. 

    Nachweispflichtig sind

    • alle Vertragspsychotherapeut*innen (KV-zugelassen, ermächtigt, angestellt in medizinischen Versorgungszentren (MVZ), bei einem*einer Vertragspsychotherapeut*in, in einer Berufsausübungsgemeinschaft oder im Job-Sharing arbeitend (§ 95d SGB V))
    • in Krankenhäusern (zugelassen nach § 108 SGB V) angestellte Psychotherapeut*innen
    • Inhaber*innen von befristeten Trägerverträgen für Leistungen nach KJHG gegenüber der Senatsverwaltung Bildung, Jugend und Familie (SGB VIII; Vorgabe für eine Verlängerung eines Trägervertrages)

    Bitte beachten Sie, dass es folgende Änderung in Bezug auf die Veranstaltungen gibt, die für die Erteilung des Fortbildungszertifikates berücksichtigt werden können:

    Veranstaltungstyp D „Fortbildungsbeiträge in Printmedien oder als elektronisch verfügbare Version mit nachgewiesener Qualifizierung durch eine Lernerfolgskontrolle in digitaler bzw. schriftlicher Form“ (vormals Kategorie 1.6): maximal 20 Punkte pro Jahr
    Die Kategorie D umfasst unter anderem sogenannte „cme-Fortbildungen“ von unterschiedlichen Anbietern, bei denen man am Ende einer Lerneinheit einige Fragen beantworten muss, um diese erfolgreich abzuschließen. 

    Veranstaltungen, die durch eine andere Landespsychotherapeutenkammer zertifiziert worden sind, können zudem, anders als zuvor, ohne inhaltliche Prüfung für das Punktekonto berücksichtigt werden.

    Wurde eine Veranstaltung durch eine Ärztekammer oder eine andere Heilberufekammer zertifiziert, soll u.a. erkennbar sein, dass „die Fortbildungsinhalte auf Berufsangehörige nach dem Psychotherapeutengesetz und auf die psychotherapeutische Berufsausübung ausgerichtet sind“. Da immer häufiger Teilnahmebescheinigungen von Veranstaltungen mit medizinischem Bezug eingereicht werden, bitten wir um Verständnis, dass es zu Nachfragen kommen kann, sollte das aus der Teilnahmebescheinigung nicht unmittelbar ersichtlich sein. 

    Folgende Vorteile haben sich durch die Überarbeitung der Fortbildungsordnung ergeben:

    • Bessere Verständlichkeit der Begriffe – Zertifizierung für Veranstaltungen, Anerkennung als inhaltliche
    • Prüfung der im Einzelfall abgeleisteten Fortbildung
    • Vergleichbarkeit mit anderen Landespsychotherapeutenkammern durch weitgehende Übernahme der Kategorien für Bepunktung aus der Musterfortbildungsordnung
    • Auf Antrag Anerkennung einer nicht durch eine Heilberufekammer zertifizierten Veranstaltung, bei reduzierten Gebühren von 20€ je Veranstaltung
    • 5 statt 3 Punkte pro wissenschaftlicher Veröffentlichung (nach dem 22.03.2025)
    • Für Veranstalter*innen: Keine Notwendigkeit mehr, Teilnahmelisten im Anschluss an eine stattgefundene Veranstaltung an die PtK Berlin zu übermitteln[1]

    [1] Das hat zur Folge, dass die PtK Berlin keine Teilnahmelisten mehr in die Online-Punktekonten überträgt.

    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de