Die Psychotherapeutenkammer Berlin beteiligt sich in diesem Jahr am Berliner Christopher Street Day, der am 26. Juli 2025 stattfindet. Gemeinsam setzen wir als Psychotherapeut*innenschaft ein Zeichen für Vielfalt, Gleichberechtigung und psychische Gesundheit für alle Menschen.
Als Psychotherapeutenkammer engagieren wir uns für eine diskriminierungssensible Versorgung und für politische und gesellschaftliche Bedingungen, die psychische Gesundheit fördern. In einer Zeit, in der queerfeindliche Haltungen in Teilen der Gesellschaft wieder lauter werden, erachten wir die Sichtbarkeit und Solidarisierung mit LSBTIQ*-Personen darum als wichtiger denn je.
„Die psychische Belastung bei queeren Menschen ist oft groß angesichts der Diskriminierungserfahrungen in ihrem alltäglichen Leben. Als Berufsgruppe tragen wir Mitverantwortung für eine Gesellschaft, in der sich alle Menschen physisch und psychisch sicher und anerkannt fühlen können. Diskriminierung ist nicht nur ein soziales, sondern ein psychisches Gesundheitsrisiko - dem treten wir als Psychotherapeutenkammer Berlin entschieden entgegen“, so der Vorstand der Kammer.
Unser Treffunkt am 26. Juli
Die offizielle Eröffnung durch den Berliner CSD e. V. beginnt um 11:30 Uhr. Start der Demonstration ist um 12 Uhr an der Leipziger Straße / Charlottenstraße. Anschließend verläuft der Zug über den Potsdamer Platz, den Nollendorfplatz, zur Siegessäule bis zum Brandenburger Tor.
Wir sind am persönlich vor Ort und freuen uns, wenn sich Kolleg*innen aus der Berliner Psychotherapeut*innenschaft uns anschließen und gemeinsam mit uns für psychische Gesundheit und gesellschaftlichen Zusammenhalt einstehen.
Wir treffen uns am 26. Juli zwischen 12:30 und 13:00 Uhr am Potsdamer Platz direkt am historischen Ampelturm nahe des S-Bahn-Ausgangs.