Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    03.07.23: Anhörung im Petitionsausschuss und Versammlung - Unterstützer:innen sind herzlich willkommen!

    30.06.2023

    SAVE THE DATE: Am 3. Juli 2023 findet die Anhörung zur Petition: „Finanzierung der Weiterbildung für Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten“ im Petitionsausschuss des Deutschen Bundestages statt. Die Anhörung ist öffentlich und es ist möglich, die Anhörung vor Ort sowie online mitzuverfolgen.

    Anschließend findet eine Versammlung der Unterstützer:innen am Marie-Elisabeth-Lüders Haus statt!

    Nachdem im ersten Schritt die Petition über 70.000 Mitzeichner erreichte, kann der Petent, Felix Kiunke, das Anliegen persönlich vor den Abgeordneten des Petitionsausschusses vertreten und mit ihnen erörtern. Die Anhörung ist öffentlich und es ist möglich, die Anhörung vor Ort sowie online mitzuverfolgen. Eine hohe Präsenz vor Ort zeigt der Öffentlichkeit die Bedeutung dieses Themas für die Zukunft des Berufes und der psychotherapeutischen Versorgung.

    • Anmeldung zur Sitzungsteilnahme:
      Bitte melden Sie sich dazu unter: vorzimmer.peta@bundestag.de online an. Sie erhalten dann eine Bestätigung Ihrer Anmeldung. Die Anmeldung dient ausschließlich der beschleunigten Einlasskontrolle. Für die Einlasskontrolle benötigen Sie einen gültigen Personalausweis. 
       
    • Ort der Anhörung:
      Die Sitzung findet im Marie-Elisabeth-Lüders-Haus, Sitzungssaal 3.101, statt. Einlass ca. 11:30 Uhr.  Die Anhörung zu unserem Anliegen findet gegen 13:15 Uhr bis 14:30 Uhr als zweites Anhörungsthema statt.
       
    • Live-Übertragung:
      Die Sitzung wird im Internet auf www.bundestag.de (für mobile Geräte unter m.bundestag.de) sowie im Parlamentsfernsehen live übertragen. Die Aufzeichnung wird auf der Internetseite des Bundestages bereitgestellt.
       
    • Versammlung im Anschluss um 15 Uhr:
      Im Anschluss an die Anhörung findet eine „Versammlung“ der Unterstützer:innen mit Transparenten etc. statt. Diese findet um ca. 15:00 Uhr neben dem Nordeingang des Reichstagsgebäudes statt. Eine mediale Aufarbeitung mit Fotos wird vorbereitet.
       
    • Versammlungsort: Marie-Elisabeth-Lüders Haus, Adele-Schreiber-Krieger-Straße 1, 10117 Berlin - Treffpunkt: am Haupteingang auf der Westseite.
      Geo-Koordinaten: 52.519679,13.378463

    Da es sich um eine Versammlung im befriedeten Bezirk handelt, ist folgende Verhaltensregel ausdrücklich zu beachten: Transparente und Banner sind erlaubt, ebenso Meinungsäußerungen ohne Megafon und in einer Lautstärke, die den Radius der Gruppe nicht überschreiten und weg von öffentlichen Gebäuden gerichtet sind.

    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de