Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Abschluss der Berliner STADTRADELN-Aktion: Das hat unser Team erreicht

    06.06.2025

    Berlin, 06. Juni 2025 STADTRADELN Berlin - es war uns ein Vergnügen! Ganze 550 Kilogramm CO2 – so viel CO2, wie bei 3 Flügen einer Person von Berlin nach München ausgestoßen würden - haben wir mit unserem Team in drei Wochen vermieden, indem wir statt ins Auto aufs Rad gestiegen sind. 

    Mit der Teilnahme hat unser kleines, aber hochmotiviertes Team der Psychotherapeutenkammer Berlin gemeinsam mit den anderen 2.498 Berliner STADTRADELN-Teams ein wichtiges Zeichen gesetzt: Für mehr Klimaschutz, ein gesünderes Miteinander, mehr Lebensqualität vor Ort. 

    Denn Radfahren vermindert gesundheitliche und psychische Belastungen wie Abgase, Lärm, Stau. Und Bewegung fördert nachweislich das seelische und körperliche Wohlbefinden. Darum gilt für uns nach Ende der Aktion weiterhin: Rauf aufs Rad – lasst uns die Stadt erradeln!

    Vorstand und Stadtradeln-Ergebnis


    STADTRADELN ist eine Aktion des Klima-Bündnisses, ein Netzwerk von rund 2.000 Kommunen in über 25 europäischen Ländern, das sich aktiv für kommunalen Klimaschutz einsetzt. In Berlin hat die Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt die Kampagne organisiert, die unter anderem vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) Berlin unterstützt wird. Wir als PtK Berlin sind mit einem eigenen Team angetreten und stehen weiter hinter dem Ziel, die Vorteile einer fahrradfreundlichen Stadt sichtbar zu machen. 

    Dass das nötig ist, zeigt auch der Fahrradklima-Test für das Jahr 2024 – eine bundesweite Umfrage des ADFC, die seit 1998 regelmäßig die Fahrradfreundlichkeit von deutschen Städten und Gemeinden untersucht: Mit der Note 4,3 ist die Hauptstadt im Ranking der 15 größten deutschen Städte vom 9. auf den 12. Platz abgerutscht. Laut ADFC liegt das vor allem daran, dass die Förderung des Radverkehrs zuletzt deutlich zurückgefahren wurde. Pläne für Radschnellwege wurden gestrichen und sichere Radspuren auf stark befahrenen Straßen teils rückgebaut. 

    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de