Liebe Mitglieder,
wie erleben Gesundheitsfachkräfte den Einsatz von Übersetzungstools in der Kommunikation mit Patient*innen? Welche Chancen und Herausforderungen ergeben sich im Berufsalltag? Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der internationalen Online-Studie „Überwindung von Sprachbarrieren im Gesundheitswesen: Einsatz und Erfahrungen mit Übersetzungstools“ des Instituts und der Poliklinik für Medizinische Psychologie am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf.
Gesucht werden dafür u. a. Ärzt*innen, Psychotherapeut*innen und Pflegekräfte in Deutschland, Rumänien, den Niederlanden und Südafrika, die regelmäßig mit Patient*innen in sprachlich herausfordernden Situationen arbeiten.
Herzlichen Dank für Ihre Teilnahme! Mit ihr leisten Sie einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung der mehrsprachigen Gesundheitskommunikation in Deutschland und weltweit.
Die Umfrage ist anonym und dauert rund 15 bis 20 Minuten. Sie wird von Annika Kreienbrinck (Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf), Prof. Dr. Razvan Cherechez (Babeș-Bolyai Universität, Rumänien), Prof. Dr. Ted Sanders (Universität Utrecht, Niederlande) und Prof. Dr. Leslie Swartz (Stellenbosch University, Südafrika) durchgeführt.
Die Befragung endet am 30.11.2025.
Über diesen Link können Sie an der Umfrage teilnehmen.