Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) bietet 2026 erneut die Online-Fortbildung "Klimakrise und psychische Gesundheit" an.
In drei Durchgängen (Januar, April, September) vermitteln Expert*innen praxisnahes Wissen zu psychischen Belastungen im Zusammenhang mit der Klimakrise, zu Diagnostik, Behandlung und notfallpsychotherapeutischer Versorgung nach Extremwetterereignissen. Auch Fragen nachhaltiger Praxisgestaltung werden thematisiert.
Die Fortbildung gliedert sich in vier aufeinander aufbauende Module:
I: Grundlagen der Klimakrise (1 UE)
II: Berufsrechtliche und -ethische Aspekte im Kontext der Klimakrise (2 UE)
III: Auswirkungen der Klimakrise auf die psychische Gesundheit (4 UE)
IV: Handlungsfelder für Psychotherapeut*innen im Rahmen der Klimakrise (10 UE)
Das Curriculum richtet sich an approbierte und in Ausbildung befindliche Psychotherapeut*innen. Veranstalterin ist die Landesvereinigung für Gesundheit und Akademie für Sozialmedizin Niedersachsen Bremen e. V. (LVG & AFS).
Weitere Details sowie die genauen Fortbildungstermine finden Sie im Veranstaltungsflyer der LVG & AFS. Die Anmeldung ist ab sofort möglich.