Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Dokumentation der Veranstaltung "Reform der Psychotherapieausbildung: Stand und Perspektiven"

    30.10.2019

    Unter dem Titel "Reform der Psychotherapieausbildung: Stand und Perspektiven" fand am 24.10.2019 die Informations- und Diskussionsveranstaltung des Ausschusses Aus-, Fort- und Weiterbildung (AFW) der Psychotherapeutenkammer Berlin statt.

    Am 26.09.2019 wurde das neue Psychotherapeutengesetzes im Bundestag verabschiedet. Am 08.11.2019 soll es abschließend im Bundesrat behandelt werden. Der Gesetzesentwurf des Bundesministeriums für Gesundheit sieht vor, dass die Approbation nach einem 5-jährigen Psychotherapiestudium erfolgen soll. In einer anschließenden mehrjährigen Weiterbildung soll die Fachkunde erworben werden, die zur sozialrechtlichen Anerkennung führt. Die Weiterbildung liegt in der Obhut der Landespsychotherapeutenkammern. Mit dem Gesetz soll vor allem auch der bisherige unhaltbare Zustand der PsychotherapeutInnen in Ausbildung geändert werden, für ihre praktische Tätigkeit kein bzw. kaum Geld zu bekommen.

    Auf der Veranstaltung wurden die wichtigsten Marksteine, aber auch die bisher ungelösten Probleme des Gesetzes zusammengefasst und mit den TeilnehmerInnen diskutiert.

    Prof. Dr. Thomas Fydrich (HU-Berlin, AFW) fasste die wichtigsten Punkte des Gesetzes zusammen. Dr. Manfred Thielen (Sprecher des AFW-Ausschusses) referierte über kritische Punkte des Gesetzes. Dr. Johannes Klein-Heißling (Mitarbeiter der BPtK) stellte den Vorschlag des Vorstandes der BPtK zur Erarbeitung einer MWBO vor. Dipl.-Psych. Alfred Luttermann (Vorstand der Psychotherapeutenkammer Berlin, Leiter des DGVT-Ausbildungsinstituts für Kinder- und Jugendlichenpsy-chotherapie) beluchtete weitere kritische Aspekte.

    Unten finden Sie die Präsentationen der Vortragenden als PDFs zum Download.

    Moderiert wurde die Veranstaltung von Dr. Manfred Thielen und Dr. Lea Gutz.

    Dr. Manfred Thielen
    Dr. Manfred Thielen
    Dokumente
    Neues Psychotherapeutengesetz und Entwurf Approbationsordnung
    (PDF, 321.93 kb)
    Kritische Aspekte zum neuen PsychThG
    (PDF, 123.46 kb)
    BPtK Projekt Reform der Musterweiterbildungsordnung
    (PDF, 267.67 kb)
    Ausbildungsreformgesetz aus Sicht des Nachwuchses
    (PDF, 145.09 kb)
    Schlagworte
    Veranstaltungsdokumentation
    Reform
    Psychotherapieausbildung
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de