Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Newsletter 03/2022

    20.12.2022

    In diesem Newsletter zum Ende des Jahres möchten wir noch einmal über Aktuelles aus dem psychotherapeutischen Berufsfeld informieren. Da gerade die psychische Gesundheit der Kinder und Jugendlichen unter den Folgen der Pandemie gelitten hat, wurde die Kommission „Prävention Kinder/Jugendliche“ unter der Leitung von Eva Frank vom Kammervorstand ins Leben gerufen. Expert:innen aus dem klinischen Feld, aber auch aus Politik und von KV- und Kassenseite haben sich das Ziel gesteckt, gemeinsam Vorschläge für ein Präventions- und psychotherapeutisches Versorgungsprojekt in Berlin zu entwickeln.

    Das Redaktionsmitglied Manfred Thielen berichtet in dieser Ausgabe von einem bedeutsamen Schritt in der Aus- und Weiterbildungsreform. Am 12. November hat die Delegiertenversammlung der PtK über die neue Weiterbildungsordnung für Berlin abgestimmt. Und wenn Sie sich schon mal gefragt haben „Was machen die da in der Kammer eigentlich?“ oder „Wie könnte ich mich selbst in die Berufspolitik einbringen?“, dann ist vielleicht unser neues Projekt „Die Kammer kommt zu Dir“ für Sie interessant, welches  ebenfalls vorgestellt wird.

    Außerdem wird die Interviewreihe „Fehler in der Psychotherapie? Ethische Fragen in der Praxis“ von Dr. Kristina Eichel fortgeführt und darüber informiert, wie man sich als Psychotherapeut:in in Berlin für eine bessere Klimapolitik engagieren kann. Auch die Psychotherapeut:innen in Ausbildung (PiAs) sind mit einem Beitrag vertreten.

    Am Schluss wird über die Fortbildungsreihe „FREMDES?“ (in Kooperation mit TransVer) im Januar 2023 informiert, die zum einen den Fokus auf die psychotherapeutische Arbeit mit gefüchteten Menschen legt und zum anderen darauf, für Rassismus in der Psychotherapie zu sensibilisieren.

    Dokumente
    Newsletter 03/2022
    (PDF, 762.53 kb)
    Schlagworte
    Newsletter
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de