Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Statistisches Bundesamt führt Umfrage zur Kostenstruktur bei Praxen durch

    28.08.2025

    Das Statistische Bundesamt (Destatis) führt im Herbst 2025 eine bundesweite Kostenstrukturerhebung für Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeut*innen durch. Die Erhebung basiert auf dem Gesetz über Kostenstrukturstatistik und bezieht sich auf das Jahr 2024. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Einnahmen und Ausgaben ambulanter Praxen sowie deren Zusammensetzung zu gewinnen.

    Was ist Gegenstand der Erhebung?

    Im Rahmen der Untersuchung werden betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie Umsätze, Betriebsausgaben und Kostenstrukturen systematisch erfasst. Die erhobenen Daten dienen vorrangig der Erstellung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Darüber hinaus sind sie eine wichtige Grundlage für die berufspolitische Arbeit von Berufsverbänden und Kammern.

    Auch für die teilnehmenden Praxen selbst bietet die Kostenstrukturerhebung einen Nutzen: Sie ermöglicht betriebswirtschaftliche Vergleiche mit anderen Praxen und kann helfen, Optimierungspotenziale bei Praxisführung und Kostenmanagement zu identifizieren.

    Wie läuft die Erhebung ab?

    Die Auswahl der teilnehmenden Praxen erfolgt auf Basis einer Zufallsstichprobe, bundesweit werden höchstens sieben Prozent der Praxen zur Teilnahme verpflichtet. Praxen, die bereits im Vorjahr befragt wurden, werden in der Regel nicht erneut herangezogen.

    Die ausgewählten Praxen erhalten im Oktober 2025 ein offizielles Schreiben vom Statistischen Bundesamt. Dieses enthält einen Heranziehungsbescheid sowie Zugangsdaten für die Online-Erhebung. Der elektronische Fragebogen muss innerhalb einer Frist von vier Wochen vollständig ausgefüllt und übermittelt werden. Aufgrund der gesetzlichen Grundlage besteht eine Auskunftspflicht für die ausgewählten Praxen.

    Veröffentlichung und Nutzen der Ergebnisse

    Die Auswertung der Daten und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind für den Sommer 2026 geplant. Neben ihrer Bedeutung für politische und wirtschaftliche Analysen leisten die Daten auch einen Beitrag zur Transparenz über wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.

    Weitere Informationen und Unterstützung

    Ausführliche Informationen zur Methodik, zu den Inhalten der Erhebung sowie zur Handhabung des Online-Fragebogens finden Sie auf der Website des Statistischen Bundesamtes unter: www.destatis.de/kme

    Zum Start der Erhebung im Oktober 2025 wird dort zusätzlich ein Musterfragebogen sowie eine FAQ-Liste mit häufig gestellten Fragen zur Verfügung gestellt: www.destatis.de/kme-portal

    Schlagworte
    Kostenstrukturerhebung
    ambulante psychotherapeutische Versorgung
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de