Das Statistische Bundesamt (Destatis) führt im Herbst 2025 eine bundesweite Kostenstrukturerhebung für Arzt- und Zahnarztpraxen sowie Praxen von psychologischen Psychotherapeut*innen durch. Die Erhebung basiert auf dem Gesetz über Kostenstrukturstatistik und bezieht sich auf das Jahr 2024. Ziel ist es, einen umfassenden Überblick über die Einnahmen und Ausgaben ambulanter Praxen sowie deren Zusammensetzung zu gewinnen.
Was ist Gegenstand der Erhebung?
Im Rahmen der Untersuchung werden betriebswirtschaftliche Kennzahlen wie Umsätze, Betriebsausgaben und Kostenstrukturen systematisch erfasst. Die erhobenen Daten dienen vorrangig der Erstellung der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen. Darüber hinaus sind sie eine wichtige Grundlage für die berufspolitische Arbeit von Berufsverbänden und Kammern.
Auch für die teilnehmenden Praxen selbst bietet die Kostenstrukturerhebung einen Nutzen: Sie ermöglicht betriebswirtschaftliche Vergleiche mit anderen Praxen und kann helfen, Optimierungspotenziale bei Praxisführung und Kostenmanagement zu identifizieren.
Wie läuft die Erhebung ab?
Die Auswahl der teilnehmenden Praxen erfolgt auf Basis einer Zufallsstichprobe, bundesweit werden höchstens sieben Prozent der Praxen zur Teilnahme verpflichtet. Praxen, die bereits im Vorjahr befragt wurden, werden in der Regel nicht erneut herangezogen.
Die ausgewählten Praxen erhalten im Oktober 2025 ein offizielles Schreiben vom Statistischen Bundesamt. Dieses enthält einen Heranziehungsbescheid sowie Zugangsdaten für die Online-Erhebung. Der elektronische Fragebogen muss innerhalb einer Frist von vier Wochen vollständig ausgefüllt und übermittelt werden. Aufgrund der gesetzlichen Grundlage besteht eine Auskunftspflicht für die ausgewählten Praxen.
Veröffentlichung und Nutzen der Ergebnisse
Die Auswertung der Daten und die Veröffentlichung der Ergebnisse sind für den Sommer 2026 geplant. Neben ihrer Bedeutung für politische und wirtschaftliche Analysen leisten die Daten auch einen Beitrag zur Transparenz über wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Gesundheitswesen.
Weitere Informationen und Unterstützung
Ausführliche Informationen zur Methodik, zu den Inhalten der Erhebung sowie zur Handhabung des Online-Fragebogens finden Sie auf der Website des Statistischen Bundesamtes unter: www.destatis.de/kme
Zum Start der Erhebung im Oktober 2025 wird dort zusätzlich ein Musterfragebogen sowie eine FAQ-Liste mit häufig gestellten Fragen zur Verfügung gestellt: www.destatis.de/kme-portal