Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    09.07.2015

    Psychotherapie ist auch im hohen Alter effektiv, wird aber zuwenig genutzt

    Beim 11. Deutschen Seniorentag in Frankfurt/Main unterstrichen Vertreter der Deutschen PsychotherapeutenVereinigung (DPtV), dass psychische Störungen bei älteren Menschen oft nicht erkannt und nicht fachgerecht,sondern einseitig medikamentös behandelt werden.
    • Weiterlesen über Psychotherapie ist auch im hohen Alter effektiv, wird aber zuwenig genutzt
    18.06.2015

    Psychotherapie für schwerstkranke und sterbende Menschen

    Im Deutschen Bundestag haben die Beratungen zum Hospiz- und Palliativgesetz begonnen. Die Bundespsychotherapeutenkammer fordert in diesem Zusammenhang, auch eine regelhafte psychotherapeutische Versorgung der Betroffenen zu gewährleisten, da in diesem Bereich zurzeit noch große Defizite bestehen. Ähnliches gilt auch für Pflegeheime.
    • Weiterlesen über Psychotherapie für schwerstkranke und sterbende Menschen
    30.04.2012

    Vorträge 3. Modul der Curricularen Veranstaltung Alternspsychotherapie

    • Weiterlesen über Vorträge 3. Modul der Curricularen Veranstaltung Alternspsychotherapie
    30.01.2012

    Folienbeiträge im Rahmen der curricularen Fortbildung Psychotherapie für Ältere

    Seit Januar 2012 bietet die Psychotherapeutenkammer Berlin in Zusammenarbeit mit dem Institut für Alternpsychotherapie und Angewandte Gerontologie eine Fortbildung zur Psychotherapie Älterer an. Die Fortbildung ist schulenübergreifend ausgerichtet, d.h. es werden psychodynamische und verhaltenstherapeutische Grundlagen und Behandlungsansätze vermittelt.
    • Weiterlesen über Folienbeiträge im Rahmen der curricularen Fortbildung Psychotherapie für Ältere

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 3

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de