Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Termine & Veranstaltungen

    Webinar: "Hilfe für Helfer:innen"

    Mi., 18.05.2022 - 18:00 Uhr - Mi., 18.05.2022 - 20:00 Uhr
    Ort
    Zoom-Konferenz/ Webinar

    Online-Kurzfortbildung für freiwillige Helfende zum Thema Umgang mit (kriegs-)traumatisierten Menschen und mit eigenen Grenzen und Bedürfnissen

    18.5. 2022, 18-20 Uhr

    Für helfende Personen ist es besonders wichtig, die eigenen Ressourcen zu nutzen und die eigenen Grenzen zu wahren. Nur wenn wir gemeinsam auf unsere psychische Gesundheit achten, können wir den ankommenden Menschen langfristig die Hilfe als Gesellschaft anbieten, die sie benötigen.

    Daher laden wir herzlich zu einem kostenlosen Seminar im Sinne einer Kurzfortbildung für freiwillige Helfende ein. Im Rahmen der Veranstaltung sollen wissenschaftlich gestützte Erkenntnisse vermittelt werden, um den Umgang mit den ankommenden Erwachsenen und Kindern sowie mit sich selbst in diesen belastenden Zeiten optimal zu gestalten. Zu den folgenden Themenbereichen werden basale Kenntnisse vermittelt:

    • Basale Kenntnisse zu häufigen psychischen Auswirkungen von Krieg und Flucht
    • Umgang mit kriegs- und fluchtbelasteten Erwachsenen und Kindern
    • Eigenes Wohlbefinden wahren (Umgang mit eigenen Grenzen und Belastungen)

    Referentinnen:

    • Prof. Dr. Claudia Calvano
    • Dr. Maya Steinbrink
    • Dr. Anne Trösken

    Bitte beachten Sie, dass im Rahmen der Veranstaltung basales Wissen zu Psychotraumatologie, dem Umgang mit traumatisierten Erwachsenen und Kindern, sowie zum Umgang mit der eigenen psychischen Gesundheit vermittelt werden. Dies soll nicht zu psychotherapeutischen Interventionen befähigen und kann weder für die Betroffenen noch die Helfenden bei Bedarf eine Psychotherapie ersetzen.

     

    Eine Teilnahme ist ohne vorherige Anmeldung möglich:

    per Zoom

    Zoom-Meeting beitreten

    https://us02web.zoom.us/j/2544338502?pwd=OUZMRWV0RzBENkNkM29yZU5EWWx5QT…

    Meeting-ID: 254 433 8502

    Kenncode: 180522

     

    per Telefon

    Schnelleinwahl mobil

    +496938079883,,2544338502#,,,,*180522# Deutschland

    +496938079884,,2544338502#,,,,*180522# Deutschland

    Einwahl nach aktuellem Standort

            +49 69 3807 9883 Deutschland

            +49 69 3807 9884 Deutschland

            +49 69 5050 0951 Deutschland

            +49 69 5050 0952 Deutschland

            +49 695 050 2596 Deutschland

            +49 69 7104 9922 Deutschland

    Meeting-ID: 254 433 8502

    Kenncode: 180522

    Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/key2f8lsg7

     

    Kontakt

    Bei Fragen melden Sie sich gerne jederzeit bei

    Dr. Nadine Stammel (nadine.stammel@fu-berlin.de).

    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
      • Twitter
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de