Alexanderstraße 40
10179 Berlin
Deutschland
Liebe Kolleg*innen,
die Psychotherapeutenkammer Berlin lädt in Kooperation mit dem Verein Rassismuskritische Psychotherapie e. V. herzlich zum Fachtag „Intersektionalität in der psychotherapeutischen Praxis“ am Samstag, den 11. Oktober 2025 ein. Die Veranstaltung wird gefördert durch die Landesantidiskriminierungsstelle Berlin (LADS) im Rahmen des Landesprogramms „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“
Der Fachtag ist mit sechs Fortbildungspunkten zertifiziert.
Das Thema widmet sich einer grundlegenden Herausforderung in der psychotherapeutischen Arbeit: Rassismus hat nachweislich schwerwiegende gesundheitliche Folgen. Besonders gravierend sind die Auswirkungen für Menschen mit intersektionalen Diskriminierungserfahrungen, zum Beispiel durch das gleichzeitige Wirken von Rassismus, LSBTIQ*-Feindlichkeit (Datta et al., 2017), (Hetero-)Sexismus (Vargas et al., 2020) oder Diskriminierung aufgrund des Geflüchtetenstatus (Brandt et al., 2019). Diese Diskriminierungsformen wirken nicht bloß additiv – ihr Zusammenwirken schafft neue, besonders vulnerable Diskriminierungsrealitäten, die in der therapeutischen Praxis erkannt und angemessen berücksichtigt werden müssen (Combahee River Collective, 1979; Crenshaw, 1989).
Teilnehmende erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit Fachvorträgen und praxisorientierten Workshops, das sich an psychotherapeutisch tätige Personen richtet. Besonders hinweisen möchten wir auf den Vortrag von Dr. Amma Yeboah mit dem Titel „Intersektionalität als Alltagspraxis“. Dieser Beitrag wird im Rahmen der Veranstaltung live übertragen und steht zusätzlich als Online-Format zur Verfügung.
Die Anmeldung finden Sie hier:
https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdCT-J82FzCmdpMtbkaf3Ly15SI7ws8TzIRNoJGQEu9J7Uiiw/viewform?usp=header
Anmeldefrist: 20. September 2025
Das vollständige Programm finden Sie hier:
https://drive.google.com/file/d/1P2k1Z3Lj5eIm1rrROmpgr-uAnSK0XQjS/view?usp=sharing
Um eine angemessene Repräsentation von BIPoC sowie (mehrfach) marginalisierten Personen auf der Fachtagung zu ermöglichen, fragen wir im Anmeldeformular, ob Teilnehmer*innen von Rassismus oder anderen Formen von Diskriminierung betroffen sind. Auf Grundlage dieser Angaben erstellen wir nach Anmeldeschluss die Teilnahmeliste und die Workshopgruppen. Anschließend informieren wir Sie, ob Ihre Anmeldung berücksichtigt werden konnte.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen konstruktiven Austausch!
Mit freundlichen Grüßen
die Psychotherapeutenkammer Berlin
in Kooperation mit dem Verein Rassismuskritische Psychotherapie e. V.
Share on