In unserem Curriculum "Behandlung psychisch reaktiver Traumafolgen bei traumatisierten Geflüchteten und Folteropfern" vom 21. bis 23. September (Fr./Sa./So.) sind noch Plätze frei. Mehr dazu finden Sie unter Termine.
Im Januar 2018 beginnt ein neuer Fortbildungsgang zur Eltern-, Säuglings- und Kleinkindtherapie, die von der International Psychoanalytic University (IPU) in Zusammenarbeit mit der Psychotherapeutenkammer Berlin angeboten wird. Sie umfasst 14 Wochenenden und endet im Mai 2018. Nähere Informationen finden Sie zu Anmeldung und Inhalten finden Sie im Flyer anbei.
Die Fortbildungsrichtlinie zur Sachverständigentätigkeit ist ein Fortbildungs-Curriculum für PP und KJP, das die Zusatzqualifikation "Sachverständiger" ermöglicht.
An je einem Wochenende im Juni und Oktober diesen Jahres können sich psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in der PTK Berlin insbesondere Richtlinien zur Erstellung von Gutachten zur Beurteilung psychisch traumatisierter Menschen aneignen und diese praktisch umsetzen. Daneben erwerben Sie in dieser praxisorientierten Fortbildungsveranstaltung Kenntnisse hinsichtlich der Diagnostik im interkulturellen Feld und des Verfassens von Stellungnahmen.
Freitag, 02.11.2012, 09:00 Uhr bis Samstag, 02.11.2013, 18:00 Uhr Aufgrund der großen Nachfrage bieten wir zum wiederholten Mal die curriculare Fortbildung Alternspsychotherapie an. Die Fortbildung findet in Kooperation mit dem Institut für Alternspsychotherapie und angewandte Gerontologie statt und ist auch für ärztliche Psychotherapeuten und Psychotherapeuten aus anderen Bundesländern geöffnet.
Gemeinsam mit der Zahnärztekammer Berlin hat die Kammer eine modulare curriculare Fortbildung zur Psychosomatik in der Zahnmedizin entwickelt. In ihr werden Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die die Teilnehmer befähigen, Wechselwirkungen zwischen Psyche und Soma zu erkennen und spezifische Techniken in der täglichen Berufspraxis und interdisziplinären Zusammenarbeit anzuwenden.