Das Projekt steps - strong together psychologically bietet kostenfreie psychologische Beratung für Geflüchtete. Es richtet sich in erster Linie an Kinder und Erwachsene und bei Bedarf kann die Unterstützung von Dolmetschenden hinzugezogen werden. Hilfesuchende wenden sich am besten telefonisch unter …
Der Berliner Senat hat eine Beratungshotline für internationale Fachkräfte eingerichtet. Das Angebot ist in den Sprachen Deutsch, Englisch, Ukrainisch und Türkisch verfügbar und versorgt Ratsuchende mit Informationen und Beratung zu Fragen rund um die Anerkennung ihrer ausländischen beruflichen …
Die Psychological First Aiders (PFA) am Hauptbahnhof Berlin bieten psychosoziale Unterstützung für Ersthelfende am Hauptbahnhof Berlin. Sie unterstützen die Ersthelfenden, mit der aktuellen Situation umzugehen und in akuten psychologischen Krisensituationen mit Geflüchteten am Hauptbahnhof. Für …
Liebe Mitglieder, anbei stellen wir Ihnen eine aktualisierte Liste ermächtigter PsychotherapeutInnen zur Behandlung von traumatisierten Geflüchteten zur Verfügung, die Sie - neben weiteren interessanten Informationen zu dieser Thematik - auch in unserem Themenordner "Migration und Flüchtlingsversorgung" finden.
Seehofers "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" sieht u. a. vor, PsychotherapeutInnen von Gutachten zur Feststellung psychischer Erkrankungen bei Asylsuchenden auszuschließen. Nur noch ÄrztInnen sollen - unabhängig von ihrer Fachrichtung - Stellungnahmen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren verfassen dürfen. Die ist fachlich nicht zu begründen, stellt Dr. Munz, Präsident der BPtK, richtig fest. Des Weiteren sind die Kürzung von existenzsichernden Leistungen sowie die Ausweitung von Inhaftierungen vorgesehen. Bitte lesen Sie auch die Stellungnahme der BPtK hierzu.
Der Bundesinnenminister plant, die Kritiker seiner Flüchtlingspolitik von Gutachten auszuschließen, mit denen die psychische Gesundheit von Asylsuchenden festgestellt wird. Mit seinem "Geordnete-Rückkehr-Gesetz" sollen die Heilberufe von dieser Begutachtung ausgeschlossen werden, die bestens für die Diagnose und Behandlung psychischer Erkrankungen qualifiziert sind: die Psychologischen PsychotherapeutInnen und die Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen. Lesen hierzu die gemeinsame Stellungnahme der Bundesweiten Arbeitsgemeinschaft der psychosozialen Zentren für Flüchtlinge und Folteropfer (BAfF) und der BPtK zum Referentenentwurf sowie die Pressemeldung der BPtK hierzu.
Liebe Mitglieder, wir möchten Sie auf den morgigen Gesprächsabend von Inter Homines hinweisen. Es werden die Erfahrungen aus den bisherigen Metadeutschkursen für Geflüchtete ausgewertet und besprochen.
Der medizinische Sprachführer ,,MedGuide - medizinischer Sprachführer im Bereich Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Diagnostik)'' erleichtert die Kommunikation mit arabisch- oder farsi/persisch-sprechenden PatientInnen. Er unterstützt insbesondere die Diagnose von psychischen Störungen, ohne DolmetscherInnen. Grundlage ist eine ausführliche psychiatrische und psychotherapeutische Anamnese.
Speziell für die Bedarfe von TherapeutInnen wurde eine Fortbildung konzipiert, die eine Einführung in die Arbeit mit geflüchteten Menschen mit traumatischen Erfahrungen gibt oder zusätzlich zu der bisherigen Arbeit wirken kann.
Liebe Mitglieder, wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir mithilfe einer großen Krankenkasse dieses für Spanisch und Portugiesisch sprechende MigrantInnen kostenfreie Präventionsangebot umsetzen können: Angeboten wird an jeweils acht Abenden der Austausch in der Gruppe mit erfahrenen PsychotherapeutInnen und PsychologInnen aus dem genannten Sprachraum.