Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Themenportal
    20.08.2015

    Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Herausforderungen und Perspektiven für gemeinsames Handeln

    Im Rahmen ihres Mitwirkens am Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz am 13.07. (s. Nachricht vom 25.06.) hat unsere Vizepräsidentin Frau Dorothee Hillenbrand einen Vortrag zum Thema "Psychotherapeutische Versorgung von Flüchtlingen in Berlin" gehalten, in welchem sie die Grundlagen einer gelingenden Versorgung dieser speziellen Patientengruppe unter Bezugnahme auf Literatur/Studien zu diesem Thema skizziert.
    • Weiterlesen über Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Herausforderungen und Perspektiven für gemeinsames Handeln
    25.06.2015

    Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen in Berlin

    Die Fachstelle für Prävention und Gesundheitsförderung im Land Berlin lädt ein zum Gesundheitsforum der Landesgesundheitskonferenz "Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen - Herausforderung und Perspektiven für gemeinsames Handeln" am Montag, den 13. Juli 2015 von 16.30 - 18.30 Uhr in der Urania Berlin.Die Plätze für diese Veranstaltung sind begrenzt, daher wird um Ihre Anmeldung bis zum 10. Juli 2015 gebeten, vorzugsweise online unter www.anmeldung.gesundheitbb.de.
    • Weiterlesen über Gesundheitsversorgung von Flüchtlingen in Berlin
    10.06.2015

    Viele Flüchtlinge brauchen psychotherapeutische Behandlung

    Aus Anlass des Weltflüchtlingstages am 20.Juni weist die Bundespsychotherapeutenkammer auf die völlig unzureichende Versorgung psychisch kranker Flüchtlinge hin. Bis zu 40 Prozent leiden aufgrund von Kriegs- und Fluchterlebnissen an einer Posttraumatischen Belastungsstörung (PTBS).
    • Weiterlesen über Viele Flüchtlinge brauchen psychotherapeutische Behandlung
    30.04.2015

    "Mit dem Leid leben lernen"

    Unter diesem Titel erschien im "Tagesspiegel" ein informativer Artikel zum Thema Posttraumatische Belastungsstörung. Er bietet einen weitgefächerten Überblick zu Krankheitsbild und Therapiemöglichkeiten sowie aktuelle Bezüge zu Flüchtlingen und Bundeswehrsoldaten. Hier können Sie ihn lesen:
    • Weiterlesen über "Mit dem Leid leben lernen"
    11.02.2015

    Curriculum: Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen - Beginn: Juni 2015

    An je einem Wochenende im Juni und Oktober diesen Jahres können sich psychologische und ärztliche Psychotherapeuten in der PTK Berlin insbesondere Richtlinien zur Erstellung von Gutachten zur Beurteilung psychisch traumatisierter Menschen aneignen und diese praktisch umsetzen. Daneben erwerben Sie in dieser praxisorientierten Fortbildungsveranstaltung Kenntnisse hinsichtlich der Diagnostik im interkulturellen Feld und des Verfassens von Stellungnahmen.
    • Weiterlesen über Curriculum: Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen - Beginn: Juni 2015

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 4

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de