Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Themenportal
    22.10.2015

    UPDATE: Befristete Zulassung zur Behandlung traumatisierter Flüchtlinge

    Die Bundesregierung hat auf Initiative der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) die Zulassungsverordnung für Ärzte geändert. Danach sind die Zulassungsausschüsse zukünftig verpflichtet, Psychotherapeuten, Ärzte und psychosoziale Einrichtungen zur psychotherapeutischen und psychiatrischen Versorgung von Flüchtlingen zu ermächtigen. Die BPtK hat deshalb ihren Ratgeber für Psychotherapeuten, die eine Ermächtigung für die Versorgung von Flüchtlingen beantragen wollen, aktualisiert:
    • Weiterlesen über UPDATE: Befristete Zulassung zur Behandlung traumatisierter Flüchtlinge
    30.09.2015

    PTK Berlin - Stellungnahme zum Thema Kostenerstattung

    Psychotherapien, die im Rahmen der Kostenerstattung nach § 13 Abs. 3 SGB V durchgeführt werden, nehmen stetig zu. Das Angebot an ambulanter Psychotherapie im kollektivvertraglichen System ist nicht ausreichend. Doch die Kassen weigern sich zunehmend, die Kosten für ambulante Therapien im Kostenerstattungsverfahren zu übernehmen. Aus diesem Anlass hat die PTK Berlin eine entsprechende Stellungnahme hierzu erarbeitet.
    • Weiterlesen über PTK Berlin - Stellungnahme zum Thema Kostenerstattung
    26.08.2015

    10. Landespsychotherapeutentag zum Thema "Psychotherapie morgen: Versorgung im Spannungsfeld gesundheitspolitischer Veränderungen"

    Die Psychotherapeutenkammer Berlin lädt ihre Mitglieder zum 10. Landespsychotherapeutentag am 12. September ein. Nähere Infos zu Themenschwerpunkten und Ablauf können Sie den Anhängen (Flyer, Anmeldebogen, Workshopbeschreibungen und Essentials) entnehmen.
    • Weiterlesen über 10. Landespsychotherapeutentag zum Thema "Psychotherapie morgen: Versorgung im Spannungsfeld gesundheitspolitischer Veränderungen"
    30.07.2015

    Einladung zur Mitgliederversammlung 2015

    Die Psychotherapeutenkammer Berlin lädt am Vorabend des diesjährigen Landespsychotherapeutentages auch zur Mitgliederversammlung ein. Sie findet unter dem Motto "Kostenerstattung - eine Lösung für die psychotherapeutischen Versorgungsprobleme in Berlin?" am Freitag, dem 11. September 2015 im SeminarisCampusHotel in Dahlem statt. Zur Einstimmung finden Sie im Anhang schon einmal den genauen Programmablauf.
    • Weiterlesen über Einladung zur Mitgliederversammlung 2015
    09.07.2015

    Versorgungsstärkungsgesetz: Änderungen für Psychotherapeuten

    Im folgenden finden Sie die wichtigsten Änderungen, die das Versorgungsstärkungsgesetz für PsychotherapeutInnen mit sich bringt, in einer kurzen Übersicht zusammengefasst.
    • Weiterlesen über Versorgungsstärkungsgesetz: Änderungen für Psychotherapeuten
    02.07.2015

    KHSG zur Verbesserung der stationären Versorgung psychisch Kranker nutzen

    Seit heute ist das neue Krankenhaus-Strukturgesetz in der parlamentarischen Beratung. Aus diesem Anlass erinnert die BPtK an ihre Forderung, dafür zu sorgen, dass mit der Umsetzung des pauschalierenden Entgeltsystems für Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP) ausreichend Personal für eine leitliniengerechte Behandlung in den Krankenhäusern zur Verfügung steht und finanziert wird.
    • Weiterlesen über KHSG zur Verbesserung der stationären Versorgung psychisch Kranker nutzen
    18.06.2015

    Psychotherapie für schwerstkranke und sterbende Menschen

    Im Deutschen Bundestag haben die Beratungen zum Hospiz- und Palliativgesetz begonnen. Die Bundespsychotherapeutenkammer fordert in diesem Zusammenhang, auch eine regelhafte psychotherapeutische Versorgung der Betroffenen zu gewährleisten, da in diesem Bereich zurzeit noch große Defizite bestehen. Ähnliches gilt auch für Pflegeheime.
    • Weiterlesen über Psychotherapie für schwerstkranke und sterbende Menschen
    11.06.2015

    Krankenhausstrukturgesetz: Sicherung der Versorgungsqualität gefordert

    Die Vorlage zum neuen Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) wurde vom Bundeskabinett gebilligt und geht jetzt in die parlamentarische Beratung. Die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) fordert, das KHSG zu nutzen, um die Versorgungsqualität in psychiatrischen und psychosomatischen Einrichtungen zu sichern.
    • Weiterlesen über Krankenhausstrukturgesetz: Sicherung der Versorgungsqualität gefordert
    23.04.2015

    BPtK fordert Altersjustierung beim Risikostrukturausgleich der GKV

    Ab 2016 werden durch die Berechnungsmethode des RSA besonders Krankenkassen, die sich für eine gute psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen einsetzen (beispielsweise bei ADHS) benachteiligt. Lesen Sie hierzu die Pressemitteilung und die ausführliche Stellungnahme der Bundespsychotherapeutenkammer.
    • Weiterlesen über BPtK fordert Altersjustierung beim Risikostrukturausgleich der GKV
    17.02.2015

    Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung: 945 Praxen in Berlin von Schließung bedroht

    Die Bundesregierung hat den Kabinettsentwurf für das "Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung" (GKV-Versorgungsstärkungsgesetz) veröffentlicht. Darin wird der Abbau der "Überversorgung" gefordert. Allein in Berlin könnten 945 Praxen wegfallen. Lesen Sie hier die Stellungnahme der Delegiertenversammlung der PTK Berlin.
    • Weiterlesen über Gesetz zur Stärkung der Versorgung in der gesetzlichen Krankenversicherung: 945 Praxen in Berlin von Schließung bedroht

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 5
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de