Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Termine & Veranstaltungen

    Die Arbeit mit akuttraumatisierten Geflüchteten (Veranstaltung I)

    Die Arbeit mit akuttraumatisierten Geflüchteten: Praxisbericht & Vermittlung von therapeutischen Tools
    Mi., 11.05.2022 - 18:00 Uhr - Mi., 11.05.2022 - 21:00 Uhr
    Online-Veranstaltung (Webex)

    Deutschland

    950 Plätze verfügbar
    Teilnehmerzahl
    950
    Status
    offen

    Sehr geehrte Kolleg:innen,

    die Vorstände der PTK Berlin und der OPK möchten ihre Mitglieder herzlich einladen, sich mit dem speziellen Versorgungsthema Psychotherapie für aus der Ukraine Geflüchtete vertieft zu beschäftigen. Bereits jetzt melden viele Mitglieder gehäufte Anfragen bzw. suchen auch als Ehrenamtliche, Helfende gezielt den Kontakt zu Betroffenen.

    Wir danken Ihnen herzlich für Ihr Engagement und möchten Sie hierbei unterstützen und in Ihrer therapeutischen Handlungssicherheit bestärken. Die OPK organisierte einen Fachtag am 29.04. zu einem Einblick in Forschungserkenntnisse zu Traumafolgestörungen bei Geflüchteten, zu Diagnostik und Psychoedukation sowie Besonderheiten in der Arbeit mit Sprachmittler:innen. Die PTK Berlin schließt daran am 11.05.2022 sowie am 25.05.2022 mit zwei dreistündigen Fachseminaren im Online-Format an.

    Veranstaltung I – 11.5.2022 – 18:00-21:00 Uhr

    Die Arbeit mit akuttraumatisierten Geflüchteten: Praxisbericht & Vermittlung von therapeutischen Tools

    Aus der Praxis des Berliner Krisendienst, BKD - Referent: Sebastian Wilmes, Sozialarbeiter beim Berliner Krisendienst Region Mitte

    Wer und Was begegnet uns in der Arbeit mit traumatisierten Geflüchteten?
    Versuch der Beschreibung des Gemeinsamen in den individuellen Erfahrungen Geflüchteter.

    Wie gehen wir vor, wenn wir gerufen werden?
    Vorstellung der Arbeit des BKD und Darstellung der Schwerpunkte in der Arbeit mit akuttraumatisierten Menschen entlang von Fallbeispielen aus
    unserer Praxis.

    Wie ist die aktuelle (Versorgungs-)Situation und was kommt auf uns zu?
    Erfahrungen des BKD mit Geflüchteten aus Kriegs- und Krisengebieten von 2015 bis heute.

    Traumatherapeutische Tools für akuttraumatisierte Geflüchtete und ihre Therapeut:innen
    Referentin: Annette Brink, Traumatherapeutin und Dozentin, Leitung Psychotraumatologische Akutsprechstunde UBS Berlin)

    Vermittelt werden wichtige Tools speziell für Geflüchtete, die sich in einem Akuttraumazustand (Psychischer Schock, Akute Belastungsreaktion, Vulnerable Phase nach Extrembelastung) befinden. Entlang grundlegender traumatherapeutischer Konzepte wie Ressourceneinbettung, Gegenwartsorientierung, Window-of-tolerance und Affektregulation bei vegetativer Übererregung erlernen Sie konkrete Tools zur Gestaltung der Therapiesitzung, zur therapeutischen Begleitung bei starken Affekten und zur Unterstützung der psychischen Verarbeitung erlebter extremer Belastungen im Kontext von Krieg und Flucht.

    Moderation: Frau Dr. Lea Gutz, Vizepräsidentin der Psychotherapeutenkammer Berlin

    Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

    Eine Teilnahme an beiden Terminen ist sinnvoll, aber nicht Voraussetzung. Sie können getrennt voneinander gebucht werden. Zu der Anmeldung für die zweite Veranstaltung kommen Sie hier.

    Wir bitten um
    ANMELDUNG BIS 10.05.22  (Teil I - unten auf dieser Seite) - eine Anmeldung ist nicht mehr möglich
    ANMELDUNG BIS 24.05.22 (Teil II - hier clicken).

     

     Datenschutzhinweis: Auf unserer Kammerhomepage finden Sie unter https://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/datenschutz

    „Informationen zur Datenverarbeitung für Kammermitglieder und andere betroffene Personen“.

    Diese Veranstaltung wird mit 4 Fortbildungspunkten je Veranstaltungsteil zertifiziert.

    Anmeldung

    Statusmeldung

    Entschuldigung ... Dieses Formular ist für neue Eingaben geschlossen.
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de