Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Termine & Veranstaltungen

    Qualität? Na sicher! Nur was kennzeichnet gute Psychotherapie?

    Eine kostenfreie Online-Informations- und Diskussionsveranstaltung des Ausschusses Qualitätssicherung, Wissenschaft, Forschung der PTK Berlin
    Mi., 29.06.2022 - 19:00 Uhr - Mi., 29.06.2022 - 21:30 Uhr
    Videokonferenz webex

    Deutschland

    800 Plätze verfügbar
    Teilnehmerzahl
    800
    Status
    offen

    Sehr geehrte Kolleg:innen,

    Qualitätssicherung ist Bestandteil der therapeutischen Arbeit, unsere Berufsordnung verpflichtet uns zur Qualitätssicherung (§ 16). Supervision, Intervision, Qualitätszirkel, interdisziplinäre Fallkonferenzen und Fallkonsultationen werden dazu erfolgreich genutzt.

    Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat im Mai 2018 das Institut für Qualitätssicherung und Transparenz im Gesundheitswesen (IQTIG) mit der Entwicklung eines einrichtungs- und verfahrensübergreifenden Qualitätssicherungsverfahrens zur ambulanten psychotherapeutischen Versorgung beauftragt.

    Der Abschlussbericht des „ Klassik Teils“ des IQTIGs liegt vor, der Abschlussbericht zur Patient:innenbefragung wird Ende des Jahres erscheinen, anschließend wird der G-BA entscheiden.

    Das bedeutet weitreichende Änderungen für die Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie. Auf Behandelnde kommt ein hoher Aufwand für die meist rein deskriptive Dokumentation korrekt durchgeführter Behandlungen zu - ebenso wie etwas vage bleibende "qualitätssichernde Maßnahmen" in einem "strukturierten Dialog" bei Auffälligkeiten.

    Inzwischen haben die Verbände und die Bundespsychotherapeutenkammer vielfältige Kritik daran vorgetragen. In der Veranstaltung wird die Referentin Frau Piechotta, den Bericht und den Prozess samt einiger Kritikpunkte aus Expert:innensicht vorstellen. Prof .Dr. Storck wird in seinem Vortrag zwei Aspekte erörtern, die sich daraus für psychotherapeutische Prozesse ergeben: 1. die Bedeutung des Rahmens für professionelle Psychotherapie und die Gefahren für den Prozess bei (formal) in Frage stehendem Rahmen; 2. die Abbildbarkeit "erfolgreicher" Verläufe von Psychotherapien“.

    Mit dieser Veranstaltung möchte die Berliner Psychotherapeutenkammer eine Diskussion mit Kolleg:innen fortsetzen.

    Ablauf:

    Moderation: Michelle Brehm, Sprecherin Qualitätssicherung, Wissenschaft, Forschung der PTK Berlin

    Beginn: 19:00 Uhr

    19:00-19:15 Uhr     Begrüßung und Einführung
                                   Eva Schweitzer- Köhn; Präsidentin der Psychotherapeutenkammer Berlin

    19:15-19:55 Uhr     Beatrice Piechotta, Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin, Düsseldorf

    19:55-20:10 Uhr     Fragen an Beatrice Piechotta

    20:10-20:40 Uhr     Prof. Dr. Timo Storck; PHB Berlin

    20:40-20:55 Uhr     Fragen an Prof. Dr. Storck

    20:55-21:40 Uhr     Podiumsdiskussion mit Referent:innen und Publikum

    Ende: 21:40 Uhr

    Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen! Die Anmeldefrist ist abgelaufen, die Anmeldung ist geschlossen.

    Anmeldung

    Statusmeldung

    Entschuldigung ... Dieses Formular ist für neue Eingaben geschlossen.
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de