Deutschland
Sehr geehrte Kolleg:innen,
psychische Erkrankungen beeinträchtigen die Teilhabe am Arbeitsleben. Die Betroffenen sind häufig sehr lange krankgeschrieben oder müssen Rente wegen Erwerbsminderung beantragen. Um sie frühzeitig zu erreichen, lange bevor die Erwerbsfähigkeit bedroht ist, werden innovative Wege in der Versorgung erprobt.
Im Raum Berlin ist seit einigen Monaten eine unabhängige Anlaufstelle eingerichtet, die Information, Orientierung und Hilfestellung hinsichtlich der vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten für Personen mit psychischen Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Arbeit und Beruf individuell anbietet. Im persönlichen Gespräch mit der betroffenen Person wird dort ein Fahrplan gesucht, um Phasen der psychischen Belastung optimal zu durchsteuern und im besten Fall auch eine berufliche Stabilisierung oder (Wieder-)Eingliederung zu erreichen. Dafür steht der Name Blaufeuer (www.blaufeuer.info). Die PTK Berlin unterstützt dieses Projekt ausdrücklich.
Bei dieser Informationsveranstaltung wird das Gesamtprojekt, auf dem das Blaufeuer-Angebot basiert, vorgestellt. Dabei berichten Blaufeuer-Berater:innen aus der konkreten Fallarbeit in der Beratungspraxis und weisen Wege auf, wie psychisch beeinträchtigte Personen von dem Angebot profitieren können.
Programm
Beginn: 19:00 Uhr
19:00 Uhr Begrüßung; Ute Meybohm, Vorstandsmitglied PTK Berlin
19:05 Uhr Einführung ins Thema und Moderation
Prof. Dr. Heiner Vogel, Universitätsklinikum Würzburg
19:15 Uhr Auftrag und Zielsetzung der Blaufeuer-Beratung; Wissenschaftliche Begleitung
Christian Gerlich, Universitätsklinik Würzburg
19:30 Uhr Fallvorstellung und Arbeitsweise von Blaufeuer Berlin
Mette Hallensleben, Fallmanagerin Blaufeuer Berlin
19:45 Uhr Diskussion – Fragen
Ende: 20:00 Uhr
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Datenschutzhinweis: Auf unserer Kammerhomepage finden Sie unter
https://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/datenschutz
„Informationen zur Datenverarbeitung für Kammermitglieder und andere betroffene Personen“
Diese Veranstaltung wird mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.
Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.
Share on