Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Termine & Veranstaltungen

    Psychische Belastungen + Arbeitsplatzprobleme - ein Modellprojekt für den Raum Berlin am 4.7.2022

    Eine kostenfreie Online-Informations-/Fortbildungsveranstaltung der Kommission Betriebliche Prävention der PTK Berlin
    Mo., 04.07.2022 - 19:00 Uhr - Mo., 04.07.2022 - 20:00 Uhr
    Videokonferenz

    Deutschland

    600 Plätze verfügbar
    Teilnehmerzahl
    600
    Status
    offen

    Sehr geehrte Kolleg:innen,

    psychische Erkrankungen beeinträchtigen die Teilhabe am Arbeitsleben. Die Betroffenen sind häufig sehr lange krankgeschrieben oder müssen Rente wegen Erwerbsminderung beantragen. Um sie frühzeitig zu erreichen, lange bevor die Erwerbsfähigkeit bedroht ist, werden innovative Wege in der Versorgung erprobt.

    Im Raum Berlin ist seit einigen Monaten eine unabhängige Anlaufstelle eingerichtet, die Information, Orientierung und Hilfestellung hinsichtlich der vorhandenen Unterstützungsmöglichkeiten für Personen mit psychischen Beeinträchtigungen im Zusammenhang mit Arbeit und Beruf individuell anbietet. Im persönlichen Gespräch mit der betroffenen Person wird dort ein Fahrplan gesucht, um Phasen der psychischen Belastung optimal zu durchsteuern und im besten Fall auch eine berufliche Stabilisierung oder (Wieder-)Eingliederung zu erreichen. Dafür steht der Name Blaufeuer (www.blaufeuer.info). Die PTK Berlin unterstützt dieses Projekt ausdrücklich.

    Bei dieser Informationsveranstaltung wird das Gesamtprojekt, auf dem das Blaufeuer-Angebot basiert, vorgestellt. Dabei berichten Blaufeuer-Berater:innen aus der konkreten Fallarbeit in der Beratungspraxis und weisen Wege auf, wie psychisch beeinträchtigte Personen von dem Angebot profitieren können.

    Programm

    Beginn: 19:00 Uhr

    19:00 Uhr                  Begrüßung; Ute Meybohm, Vorstandsmitglied PTK Berlin

    19:05 Uhr                  Einführung ins Thema und Moderation
                                      Prof. Dr. Heiner Vogel, Universitätsklinikum Würzburg

    19:15 Uhr                  Auftrag und Zielsetzung der Blaufeuer-Beratung; Wissenschaftliche Begleitung
                                     Christian Gerlich, Universitätsklinik Würzburg 

    19:30 Uhr                  Fallvorstellung und Arbeitsweise von Blaufeuer Berlin
                                      Mette Hallensleben, Fallmanagerin Blaufeuer Berlin

    19:45 Uhr                  Diskussion – Fragen

    Ende: 20:00 Uhr

    Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

     

    Datenschutzhinweis: Auf unserer Kammerhomepage finden Sie unter

    https://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/datenschutz

    „Informationen zur Datenverarbeitung für Kammermitglieder und andere betroffene Personen“

    Diese Veranstaltung wird mit 1 Fortbildungspunkt zertifiziert.

    Eine Anmeldung ist leider nicht mehr möglich.

    Anmeldung

    Statusmeldung

    Entschuldigung ... Dieses Formular ist für neue Eingaben geschlossen.
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de