Kurfürstendamm 184
10707 Berlin
Deutschland
Liebe Mitglieder,
mit dieser Veranstaltung möchten wir Einblicke in eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit geben, die insbesondere auch jungen approbierten Kolleginnen und Kollegen eine interessante berufliche Perspektive eröffnen könnte.
Typische Fragestellungen sind etwa:
- Ist das Kindeswohl eines 9-jährigen Jungens im Elternhaus seiner psychisch kranken Eltern gefährdet?
- Welche Hilfen sind ausreichend und notwendig, um eine Kindeswohlgefährdung abzuwenden?
- Wo sollte der Lebensschwerpunkt eines Kindes sein, dessen Mutter in eine andere Stadt ziehen möchte?
Die psychologische Sachverständigentätigkeit im Familienrecht beschäftigt sich sowohl mit Fragen drohender Kindeswohlgefährdung als auch mit Fragen zum Lebensmittelpunkt und dem Umgang des Kindes mit seinen Eltern. Im Rahmen der Familienpsychologischen Begutachtung sind umfangreiche Kenntnisse der Diagnostik und Interventionen notwendig. Im Mittelpunkt steht die Frage nach dem Kindeswohl, eine Abwägung und Bewertung von Risiko- und Schutzfaktoren. Das Sachverständigengutachten dient als Grundlage für die gerichtliche Entscheidung.
Von Familiengerichten wird außerdem zunehmend erwartet, dass die Sachverständigen bereits im Gutachtenprozess auf ein Einvernehmen zwischen den Eltern hinwirken. Insbesondere in diesem Bereich sind psychotherapeutische Kenntnisse, Erfahrungen mit psychisch kranken Eltern und der Umgang mit Kindern, welche unter verschiedenen psychischen Störungen leiden, hilfreich.
Die Sachverständigentätigkeit ermöglicht auch einen intensiven Einblick in mannigfaltige Familienformen und Problemkonstellationen. Man arbeitet mit Fachpersonen unterschiedlichster Disziplinen, was die Tätigkeit bereichert und eine Reflexion des eigenen Handelns begünstigt. Nicht zuletzt führen die gesellschaftlichen Veränderungen zu einer ständigen Weiterentwicklung des Familienrechts, was auch einem selbst die Auseinandersetzung mit einem sich verändernden Familienmodell hinsichtlich einer Verantwortungsgemeinschaft abverlangt.
Ablauf:
19:00-19:10 Uhr Begrüßung; Dr. Peter Tossmann, Mitglied des Kammervorstands
19:10-19:45 Uhr Sachverständigentätigkeit im Familienrecht - ein abwechslungsreiches Berufsfeld; Dr. Anne Huber, Psychologische Psychotherapeutin und Sachverständige
19:45-20:45 Uhr Fragen und Diskussion
Diese Veranstaltung wird mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen.
ACHTUNG: Begrenzte Platzzahl!
Wir bitten um Anmeldung bis 25.11.2022. Die Anmeldung ist geschlossen.
Wir bitten alle Teilnehmenden einen freiwilligen Corona-Selbsttest am Veranstaltungstag durchzuführen. Während der Veranstaltung empfehlen wir das Tragen einer Maske. Darüber hinaus gelten die Regelungen des Berliner Senats zur Eindämmung der Corona-Infektionen. Vielen Dank.
Share on