Kurfürstendamm 184
10707 Berlin
Deutschland
Zwar konnte die pessimistische Sicht Freuds, älteren Menschen fehle für die psychotherapeutische Behandlung ausreichend „Plastizität der seelischen Vorgänge“, in den letzten Jahren durch Wirksamkeitsnachweise korrigiert werden, dennoch findet ambulante Psychotherapie mit Älteren im Vergleich immer noch seltener statt. Die Gründe dafür sind vielschichtig. Neben strukturellen Barrieren erschweren Therapeut:innen- wie auch Patient:innenvariablen eine bedarfsgerechte Versorgung.
Die Psychotherapeutenkammer Berlin trägt sowohl durch ein spezialisiertes Fortbildungscurriculum als auch einen Arbeitskreis aktiv zur Verbesserung der Versorgung bei. Eine im letzten Jahr durchgeführte Umfrage hat die aktuelle Versorgungslage in Berlin erhoben. Die Präsentation der Ergebnisse gibt die Möglichkeit Veränderungen zu dokumentieren, Ansatzpunkte für weitere Verbesserungen abzuleiten und die zukünftigen Wandlungen positiv zu beeinflussen. Daher lädt der Arbeitskreis „Psychotherapie mit älteren Menschen“ herzlich zu einer Informations- und Diskussionsveranstaltung ein.
Moderation der Veranstaltung:
Frau Ute Meybohm, Mitglied des Vorstands
Frau Julia Michel, Moderatorin des AK Psychotherapie mit älteren Menschen
Programm:
ab 18:45 Uhr „Come Together“
19:00 bis 19:15 Uhr Begrüßungsworte und Einführung ins Thema anhand einer Kasuistik
19:15 bis 19:45 Uhr Vortrag „Neuere Befunde zur psychotherapeutischen Versorgung Älterer in Berlin“
Prof. Dr. Meinolf Peters, Dipl.-Psych., psychologischer Psychotherapeut, Psychoanalytiker, niedergelassen in eigener Praxis, Supervisor, Geschäftsführer des Instituts für Alterspsychotherapie und Angewandte Gerontologie in Marburg
19:45 bis 20:30 Uhr Thesendiskussion mit allen Teilnehmenden
danach bis ca. 21:00 Uhr Ausklingen und Networking
Diese Veranstaltung ist mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Die Anmeldung zur Veranstaltung ist geschlossen.
Share on