Deutschland
Der Ausschuss Qualitätssicherung hat in den letzten Jahren versucht, über die Vorhaben und Änderungen bzgl. Qualitätssicherung in der Psychotherapie zu informieren. Dabei standen zuletzt der Vorschlag des IQTIG und die geplante Veränderung des Gutachterverfahrens im Mittelpunkt.
In dieser Online-Veranstaltung wollen wir nun mit unseren Referenten und Ihnen vertieft diskutieren, wie praxisnahe, für Patient:innen und Therapeut:innen sinnvolle Qualitätssicherung jenseits des IQTIG-Vorschlags aussehen kann. Dazu haben wir einen Experten eingeladen, der in Kassel ein Projekt zu Qualitätssicherung für Praxen und Ambulanzen entwickelt und einen Experten der aus den Erfahrungen in der Schweiz zu QS berichten wird. Wir möchten dadurch einen Diskussionsprozess über Qualität innerhalb unserer Profession fortsetzen.
Programm:
Beginn: 19:00 Uhr
Begrüßungsworte und Einführung
Dr. Peter Tossmann, Vorstandsmitglied PtK Berlin und Dr. Michelle Brehm, Ausschusssprecherin, PtK Berlin
Qualitätssicherung in Institutsambulanzen und Praxen – Projekt QVA+QSP
Prof. Dr. Cord Benecke, Universität Kassel
Qualitätssicherung in der Schweiz, Schwerpunkt: Unterschiede zwischen Therapeut:innen
Prof. Dr. Volker Tschuschke, Institut für psychoonkologische Fortbildung (PsyOnko)
Diskussion
Ende: 21:30 Uhr
Die Veranstaltung wird von der Psychotherapeutenkammer Berlin mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!
Die Anmeldung ist bereits geschlossen. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an veranstaltungen@psychotherapeutenkammer-berlin.de
Share on