Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Termine & Veranstaltungen

    Trans*gesundheit im Kinder- und Jugendalter

    Eine kostenlose Fortbildungsveranstaltung des Vorstands der Psychotherapeutenkammer Berlin
    Di., 28.11.2023 - 19:00 Uhr
    Psychotherapeutenkammer Berlin (3. OG)

    Kurfürstendamm 184
    10707 Berlin
    Deutschland

    40 Plätze verfügbar
    Teilnehmerzahl
    40
    Voraussetzung zur Teilnahme

     

    Die Module können nur gemeinsam gebucht und besucht werden!
    Die Teilnahme an einem einzelnen Modul ist nicht möglich.

    Termine:

    Donnerstag, 12.10.2023 - 19:00-20:30 Uhr - Modul 1 
    Dienstag, 28.11.2023 - 19:00- (neu!) 21:00 Uhr - Modul 2

    Status
    offen

    Dieses Fortbildungsangebot richtet sich an Mitglieder der Psychotherapeutenkammer Berlin und behandelt das Thema der Trans*gesundheit im Kindes- und Jugendalter. Die Fortbildung besteht aus zwei Modulen, die darauf abzielen, den Teilnehmern grundlegendes Wissen über die Herausforderungen und Bedürfnisse von transidenten jungen Menschen zu vermitteln.

    Modul 1 (12.10.2023) legt den Fokus auf die Grundlagen der Transidentität im Kindes- und Jugendalter. Die Teilnehmenden werden eingeführt in die Konzepte von Geschlecht, Geschlechtsidentität und Geschlechtsexpression. Es werden altersgerechte Ansätze zur Identifikation und Unterstützung von transidenten Jugendlichen diskutiert, einschließlich sensibler Kommunikationsstrategien und ethischer Aspekte.

    Modul 2 (28.11.2023) konzentriert sich auf die trans*spezifische Gesundheitsversorgung im jungen Lebensabschnitt. Die Teilnehmenden erfahren mehr über die physischen, sozialen und psychologischen Auswirkungen von Geschlechtsdysphorie auf Kinder und Jugendliche. Die Inhalte umfassen eine Übersicht über soziale Transitionsoptionen, medizinische Interventionen und psychotherapeutische Ansätze zur Unterstützung von transidenten Klienten.

    Ziel dieser Fortbildung ist es, den Teilnehmenden das grundlegende Verständnis zu vermitteln, das erforderlich ist, um transidenten Kindern und Jugendlichen angemessene Unterstützung anzubieten. Die Module bieten Raum für interaktive Diskussionen, Fallstudien und praktische Übungen, um das Gelernte in die klinische Praxis zu integrieren. Durch diese Fortbildung sollen die Psychotherapeut*innen in die Lage versetzt werden, respektvolle und kompetente Begleitung für transidenten jungen Menschen zu gewährleisten und ihre psychische Gesundheit und Wohlbefinden zu fördern.

    Ablauf

    Beginn: 19:00 Uhr 

    Begrüßung und Einführung
    Eva Frank, Vorstandsmitglied der PtK Berlin
    Dr. Lea Gutz, Vizepräsidentin der PtK Berlin

    Workshopleiter
    Sascha Bos, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (TP), Dipl. Kunsttherapeut, Interdisziplinäre Spezialsprechstunde für Fragen der Geschlechtsidentität im Kindes und Jugendalter (SPZ)
    Charité Berlin

    Ende: 20:30 Uhr 

    Diese Veranstaltung wird mit 2 Fortbildungspunkten pro Modul zertifiziert

    Wir freuen uns auf den Austausch mit Ihnen!

    Die Anmeldung ist geschlosssen! Die Veranstaltung ist ausgebucht. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an veranstaltungen@psychotherapeutenkammer-berlin.de 

     

    Anmeldung

    Statusmeldung

    Entschuldigung ... Dieses Formular ist für neue Eingaben geschlossen.
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
      • Twitter
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de