Kurfürstendamm 184 (3. OG)
10707 Berlin
Deutschland
Dr. Christina Jochim und Ute Meybohm (Vorstand)
Überall dort, wo psychotherapeutische Kompetenz benötigt wird, sind Psychotherapeut*innen tätig. So zum Beispiel auch in Kliniken, dem öffentlichen Gesundheitswesen, Beratungsstellen, Jugendhilfe und weiteren Institutionen. Der „Angestelltentag der Psychotherapeutenkammer Berlin“ richtet sich an genau Sie, liebe Kolleginnen, die als Psychotherapeut*innen in Anstellung tätig sind.
Schwerpunkt werden dieses Jahr Informationen und Austausch zur neuen Weiterbildungsreform sein.
Wir laden Sie herzlich ein und sind interessiert an Ihren Erfahrungen und Anregungen.
Ablauf
Beginn: 14:15 Uhr
14:15 – 14:45 Uhr Get together
Moderation:
Ute Meybohm und Dr. Christina Jochim, Vorstandsmitglieder PtK Berlin
14:45 – 15:00 Uhr - Begrüßung
Eva Schweitzer-Köhn (Präsidentin)
15:00 - 16:00 Uhr - Vortrag und Austausch
Neue Weiterbildung - Was ändert sich für Angestellte?
Dr. Christina Jochim
16:00 - 16:30 Uhr Pause und Austausch
16:30 - 17:30 Uhr - Think Tanks
(Kurze Impulsvorträge und Austausch)
1. Klinik: „PPP-RL verstehen“
Zukunft der Psychiatrie: Weiterbildung – Zukunftsmodelle
Dr. Christina Jochim
2. „Institutionelle Weiterbildung“ – Möglichkeiten und Grenzen, Öffentlicher Gesundheitsdienst
Was braucht es?
Weiterbildung – Zukunftsmodelle
Ute Meybohm
3. Psychotherapie mit Älteren
Vorstellung des Arbeitsbereichs
Weiterbildung – Zukunftsmodelle
Julia Michel (Moderatorin AK PT mit älteren Menschen)
4. Psychotherapie mit Menschen mit Entwicklungsstörungen
Vorstellung des Arbeitsbereichs
Weiterbildung – Zukunftsmodell
Frauke Reiprich (Moderatorin AK PT mit Menschen mit Lernschwierigkeiten / Intelligenzminderung)
17:30-18:00 Uhr Berichte aus den Workshops, Feedback, Wünsche, Abschied
Ende: 18:00 Uhr
Wir freuen uns auf den Austausch!
Diese Veranstaltung wird mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Share on