Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Termine & Veranstaltungen

    Auftreten und Umgang mit klimawandelbedingten Sorgen in der Psychotherapie

    Eine Online-Fortbildungsveranstaltung der Themenreihe „Wissenschaft trifft Praxis“ des Vorstands der Psychotherapeutenkammer Berlin
    Mi., 14.05.2025 - 19:00 Uhr - Mi., 14.05.2025 - 20:30 Uhr
    Online (Webex)

    Deutschland

    Status
    offen

    Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf die psychische Gesundheit gewinnen in der Forschung zunehmend an Bedeutung. Bislang ist jedoch wenig darüber bekannt, wie häufig Patient*innen klimawandelbezogene Sorgen in Therapiesitzungen äußern und welche Haltung Therapeut*innen zu diesem Thema einnehmen. Zu diesem Zweck wurde eine deutschlandweite Online-Umfrage unter 573 Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (in Ausbildung) durchgeführt (Trost, Ertl, König, et al., 2024). 

    Die Ergebnisse zeigen, dass eine deutliche Mehrheit der Therapeut*innen (72 %, 410/573) in der vorliegenden Stichprobe bereits Patient*innen mit klimawandelbezogenen Sorgen gesehen hat. Etwas mehr als 40 % (166/410) dieser Therapeut*innen geben an, dass mindestens ein*e Patient*in explizit wegen solcher Sorgen eine Therapie aufsuchte. Die Betroffenen waren überwiegend junge Erwachsene mit höherem Bildungsniveau. Als häufigste Primärdiagnosen wurden Depression, Anpassungsstörung und generalisierte Angststörung genannt. Insgesamt wird deutlich, dass Klimawandelsorgen bereits eine bedeutende Rolle in der psychotherapeutischen Praxis spielen.

    Im Rahmen der Veranstaltung sollen die Ergebnisse dieser Studie vorgestellt und diskutiert werden. Auch stellt sich die Frage, wie in der psychotherapeutischen Praxis mit klimawandel-bezogenen Sorgen umgegangen werden sollte.

    Ablauf:
    19:00-19:10 Uhr: Begrüßung und Einführung
    Dr. Peter Tossmann (Mitglied des Vorstands PtK Berlin)

    19:10-19:20 Uhr: Vorstellung der AG Klima der Psychotherapeutenkammer Berlin
    Katharina Simons (Sprecherin der AG Klima PtK Berlin)

    19:20-20:00 Uhr: Auftreten und Umgang mit klimawandelbedingten Sorgen in der Psychotherapie
    Katharina Trost (Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt)

    20:00-20:30 Uhr: Fragen und Diskussion

    Schlagworte
    Klimakrise und Psychotherapie
    Klimawandel
    Anmeldung

    Statusmeldung

    Entschuldigung ... Dieses Formular ist für neue Eingaben geschlossen.
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de