Die fortschreitende Entwicklung Künstlicher Intelligenz (KI) stellt auch die Psychotherapie vor neue Herausforderungen. Mit dieser Vortragsreihe möchten wir Kolleg*innen für die zentralen Dimensionen von Psychotherapie & KI sensibilisieren, aktuelle Entwicklungen vorstellen und den kollegialen Austausch fördern. Dabei geht es sowohl um die Vermittlung von Wissen über den Stand der Anwendungen von KI in der Psychotherapie als auch um die Diskussion unterschiedlicher Haltungen zu diesem Thema.
Da Therapeut*innen und Patient*innen bereits vielfältig KI-gestützte Tools im Alltag nutzen, rücken Fragen nach deren Bedeutung für die psychotherapeutische Praxis in den Vordergrund: Kann KI Therapeut*innen im Praxisalltag unterstützen oder besteht die Gefahr, dass sie diese ersetzt? Zwischen befürwortenden und kritischen Positionen sollen verschiedene Perspektiven sichtbar gemacht, Wissenslücken geschlossen und so ein fundierter Diskurs ermöglicht werden.
Ablauf
19:00 – 19:15 Uhr Begrüßung und Moderation
Dr. Peter Tossmann & Dr. Martin Link
19:15 – 20:15 Uhr „Lieber ChatGPT, mir geht´s nicht gut“ – Zwischen Selbsthilfe und Scheintherapie durch KI
Dr. Alexander Bäuerle, M.Sc. Psychologischer Psychotherapeut (VT) LVR-Universitätsklinik Essen, Universität Duisburg-Essen.
Immer mehr Menschen wenden sich in Belastungssituationen an KI-gestützte Systeme wie ChatGPT und Co. – auf der Suche nach Orientierung, Trost oder sogar Therapieersatz. Im Rahmen des Vortrags sollen Implikationen für die psychotherapeutische Arbeit diskutiert werden. Dabei werden Chancen und Risiken dieser Entwicklung diskutiert – von niedrigschwelligen Zugängen zu Hilfsangeboten bis hin zur Gefahr einer vermeintlichen „Scheintherapie“.
20:15 – 21:00 Uhr Diskussion & Austausch
Die Veranstaltungsreihe wird fortgesetzt. Dabei werden in den nächsten Monaten u. a. Themen wie die Bedeutung des Datenschutzes, die rechtlichen Rahmenbedingungen beim Einsatz von KI in der Psychotherapie und ethische Fragen adressiert.
Diese Veranstaltung wird mit 2 Fortbildungspunkten zertifiziert.
Share on