Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Termine & Veranstaltungen

    Gesprächsführung mit Kindern bei Verdacht auf Missbrauch und Misshandlung

    Eine kostenfreie Fortbildungsveranstaltung der Kommission Sachverständigentätigkeit der Psychotherapeutenkammer Berlin
    Mo., 01.12.2025 - 13:00 Uhr - Mo., 01.12.2025 - 16:00 Uhr
    PtK Berlin

    Kurfürstendamm 184
    10707 Berlin
    Deutschland

    Kalendar-Datei herunterladen

    0 Plätze verfügbar
    Teilnehmerzahl
    35
    Anmeldeschluss
    Mo., 24.11.2025 - 12:00 Uhr
    Status
    ausgebucht

    Die richtigen Worte bei Verdacht auf Vernachlässigung, Misshandlung oder sexuellen Missbrauch zu finden, stellt eine besondere professionelle Herausforderung für Kolleg*innen in der Arbeit mit Kindern (und deren Eltern) dar. Immer dann, wenn Psychotherapeut*innen im Rahmen ihrer Tätigkeit auf Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung stoßen, sind sie nach dem Gesetz zur Kooperation und Information im Kinderschutz (KKG, §4) verpflichtet, den aufkommenden Verdachtsmomenten nachzugehen. Zentrales diagnostisches Mittel ist dabei in der Regel ein Gespräch mit dem betroffenen Kind.

    Aber worauf ist zu achten, damit Kinder derartige Gespräche unterstützend wahrnehmen? Und: Wie kann ein Gespräch geführt werden, das ohne suggestive Verstärkung zur Aufklärung von Sachverhalten beiträgt? Im Rahmen der Fortbildung wollen wir uns mit derartigen Fragen befassen und die multiprofessionelle Kooperation zwischen Familiengerichten, Sachverständigen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen und andere am Verfahren Beteiligte reflektieren.

    Ablauf

    13:00 - 13:10 Uhr Begrüßung & Moderation
    Dr. Peter Tossmann, Vorstandsmitglied

    13:10 - 14:00 Uhr Gesprächsführung mit Kindern bei Verdacht auf Missbrauch und Misshandlung: Was weiß man aus der Forschung?
    Prof. Dr. Elsa Gewehr, Hochschule Macromedia, Campus Berlin

    14:00 - 14:45 Uhr Was ist die Aufgabe der PPs/KJPs bei Verdacht auf Missbrauch und Misshandlung in Abgrenzung zu den Aufgaben von Vernehmungsbeamt*innen und Aussagepsycholog*innen?
    Birgit Schwartländer, Kinderschutzambulanz CHARITÉ, Psychologische Psychotherapeutin; Fachpsychologin für Rechtspsychologie

    14:45 - 15:15 Uhr PAUSE

    15:15 - 15:35 Uhr Anspruch auf Beratung zur Einschätzung der spezifischen Kindeswohlgefährdung und zur Abwägung weiterer Schritte
    Andrea Kaden, Kinderschutzbeauftragte der Psychotherapeutenkammer Berlin; Kinder- und Jugendlichentherapeutin, Kinderschutz-Zentrum Berlin e.V.

    15:35 - 16:00 Uhr Austausch

    Diese Veranstaltung wird mit 3 Fortbildungspunkten zertifiziert.

    Schlagworte
    Kinder - und Jugendlichentherapie
    Kindesmissbrauch
    Veranstaltung
    Warteliste
    Anrede
    E-Mail
    Hinweis: Die Veranstaltung ist ausschließlich für Kammermitglieder der PtK Berlin buchbar.
    PiA-Mitglieder geben bitte nur die Ziffern ihrer Mitgliedsnummer ein.
    ACHTUNG: Bitte nur EINE Anmeldung pro Person. Sollten Sie weitere Personen mitbringen wollen, füllen Sie bitte für jede weitere Person jeweils das Anmeldeformular aus. Nur so können die Anmeldungen berücksichtigt werden.
    Ich bin damit einverstanden, dass zum Zwecke der Anmeldung und zur Durchführung o.g. Veranstaltung meine Daten erhoben und gespeichert werden. Die Datenschutzbestimmungen können unter diesem Link eingesehen werden.
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de