Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Termine & Veranstaltungen

    13. Landespsychotherapeutentag und Jubiläum 20 Jahre PtK Berlin: Rückblicke – Ausblicke – Standpunkte

    Sa., 03.09.2022 - 09:30 Uhr - Sa., 03.09.2022 - 19:00 Uhr
    Umweltforum Berlin

    Pufendorfstraße 11
    10249 Berlin
    Deutschland

    Status
    ausgebucht

    Wir laden Sie herzlich zu unserem 13. Landespsychotherapeutentag am 03. September 2022 im Umweltforum Berlin ein!

    Die größten Herausforderungen der Gesellschaft spiegeln sich stets im Bedarf an psychotherapeutischer Hilfe und den Anforderungen an die Behandlung wider. Fragen der Bedarfsplanung und der Ausgestaltung der Versorgung sind hiermit selbstredend stets und dauerhaft eng verknüpft. Aktuell stellen sich die spürbaren Folgen der durch Digitalisierung, Pandemiebewältigung und Krieg in Europa bedingten Einflüsse auf unser Leben und Erleben als solche Herausforderungen der Psychotherapie dar.

    Programm

    Wir widmen uns auf dem diesjährigen Landespsychotherapeutentag mit einem Gastvortrag zum Thema „Kindheit und Jugend im digitalen Zeitalter“ (Dr. Jan von Loh) speziell der vulnerablen Zielgruppe der Kinder- und Jugendlichen, die von allen Ereignissen gleichermaßen stark geprägt werden und deren Bedarf an psychotherapeutischer Unterstützung im Zuge der Pandemie mehr denn je sichtbar wurde und gestiegen ist. Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Gesundheitspolitik (Gesundheitssenatorin, Patient:innenbeauftragte) und Verbänden werfen wir einen Blick auf die Versorgung aus Patient:innensicht sowie aus Sicht der KV und Ärztekammer. Nach einem Festvortrag zum Thema: "Zur Dynamik individueller Krisen im gesellschaftlichen Wandel in der Spätmoderne. Eine soziologische Perspektive" (Prof. Dr. Reckwitz) wollen wir die angesprochenen Themen in einer Podiumsdiskussion sowie bei der abschließenden Begehung unseres Jubiläums als Ausklang mit unseren Gästen persönlich im Gespräch vertiefen.

    Das vollständige Programm finden Sie hier als PDF

    Workshops

    In spannenden Workshops können zudem im Tagesverlauf wahlweise weitere Themen, wie „Ambulante Komplexbehandlung für Menschen mit schweren psychischen Erkrankungen - Chancen und Herausforderungen“, „Kindheit und Jugend im digitalen Zeitalter - eine therapeutische Herausforderung“, „Befugniserweiterungen: Möglichkeiten einer verbesserten Versorgung durch größeren Behandlungsspielraum“, „Klima und Zukunft - Was können Psychotherapeut:innen zur Klimakrise sagen?“ sowie „Weiterbildung: Herausforderungen und Konsequenzen für den Beruf“ in kleineren Gruppen gemeinsam mit unseren Referent:innen und unserem Vorstand erörtert werden.

    Workshopbeschreibungen ansehen (PDF)

    Jubiläum 

    Festlicher Ausklang mit kleinem Imbiss und musikalischer Begleitung durch das SpreeTONorchester.

    Anmeldung

    Die Anmeldung ist bis 29.8.2022 möglich.

    Teilnahmegebühren:*

    • 80 Euro für Kammermitglieder und freiwillige Mitglieder der PTK
    • 40 Euro für Kammermitglieder und freiwillige Mitglieder der PTK mit ermäßigtem Mitgliedsbeitrag

    *berechtigt zur Buchung der ermäßigten Gebühr sind Kammermitglieder mit bereits beschiedenem ermäßigten Kammerbeitrag im Beitragsjahr 2022. Die Gebühr beinhaltet auch Getränke und Verpflegung bei Teilnahme vor Ort.

    Keine Zeit zu kommen?
    Wir streamen den informellen Veranstaltungsteil (ohne Workshops/Jubiläum).

    Streaminggebühren: 20 Euro

    Streamingzeiten:
    09:30 Uhr - 11:00 Uhr
    11:00 Uhr - 14:00 Uhr Pause
    14:00 Uhr - 15:30 Uhr
    15:30 Uhr - 16:00 Uhr Pause
    16:00 Uhr - 17:30 Uhr

    *Hinweis für Presse und geladene Gäste:
    Bitte melden Sie sich unter presse@psychotherapeutenkammer-berlin.de bzw. veranstaltungen@psychotherapeutenkammer-berlin.de unter dem Betreff LPT 2022 an.

    Tagungsort: Umweltforum Berlin

    Als Veranstaltungsort für den 13. Landespsychotherapeutentag hat sich die PtK Berlin dieses Jahr für das Umweltforum Berlin entschieden. Die Events vor Ort werden mit selbst erzeugtem Ökostrom betrieben. Das Catering ist überwiegend nachhaltig und regional. Das Umweltforum steht jedoch nicht nur für moderne Umwelttechnik, sondern ist ein Veranstaltungsort mit Historie. Die ehemalige Kirche bietet zusammen mit einer großen Außenfläche die besten Voraussetzungen für unsere Veranstaltung. Die Lage in der Nähe des Alexanderplatzes ist zentral und einfach zu erreichen.

    Das SpreeTONorchester

    Der festliche Ausklang im Rahmen unseres Jubiläums wird musikalisch begleitet durch das SpreeTONorchester. Mit Kontrabass, zwei Schlaggitarren und einem oder mehreren Solisten bearbeiten die Musiker nun seit mehreren Jahren Swing- Klassiker und Tanzschlager der 20er - 40er Jahre in einzigartiger Weise. Der Gesang, meistens durch ein umgebautes Megafon "verzaubert", sowie das Können und die Fantasie der Solisten wurden in zahlreichen Auftritten und Tourneen zum Markenzeichen der sympathischen Musiker. Lassen auch Sie sich vom Klang der Band verzaubern und feiern Sie mit uns 20 Jahre PtK Berlin!

    Wir freuen uns auf Ihr Kommen und das Gespräch mit Ihnen!

    Mit freundlichen Grüßen

    Eva Schweitzer-Köhn
    Präsidentin

    Anmeldung

    Statusmeldung

    Die Anmeldung zur Teilnahme am LPT 2022 ist nicht mehr möglich. 
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de