Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Delegierte
Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Zurück
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
  • Für Patient:innen
    • Zurück
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Zurück
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Delegierte

    Hauptnavigation

    • Für Mitglieder
    • Für Patient:innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    ︿
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    ︿
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    ︿

    Herausforderung Zwangsstörungen: KVT effektiv gestalten – Dokumentation der Veranstaltung vom 31.8.2022

    07.09.2022

    Herausforderung Zwangsstörungen: KVT effektiv gestalten – Dokumentation der Veranstaltung vom 31.8.2022

    Kognitive Verhaltenstherapie (KVT) mit Exposition und Reaktionsverhinderung (ERV) wird trotz zahlreicher Neuentwicklungen auch in der gerade aktualisierten S3-Leitlinie (AWMF) als Verfahren der ersten Wahl zur Behandlung der Zwangsstörung empfohlen. Dennoch scheint sie in der Versorgungspraxis nicht immer prioritär angewendet zu werden. In unserer Online-Veranstaltung am 31.8.2022 wurde gezeigt, 1.) dass ERV-basierte KVT unter Bedingungen der Routineversorgung genauso wirksam sein kann wie in randomisiert-kontrollierten Studien und 2.) wie eine Therapie unter Rückgriff auf aktuelle Forschungsergebnisse und klinische Erfahrung so gestaltet werden kann, dass Betroffene nachhaltig profitieren.

    Die Präsentation unseres Referenten Prof. Dr. Benedikt Reuter (MSB - Medical School Berlin) stellen wir Ihnen hiermit als Download zur Verfügung.

    Die Veranstaltung war Teil unserer diesjährigen Fortbildungsreihe „Wissenschaft trifft Praxis“.

    Der im Juni ausgefallene Teil der Fortbildungsreihe zum Thema „Was hilft wirklich bei sozialer Angst? Evidenzbasierte Angstbehandlung bei Kindern und Jugendlichen“ wird am Mittwoch, 19.10.2022 nachgeholt. Informationen zur Online-Veranstaltung und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie ab sofort unter folgendem Link (https://www.psychotherapeutenkammer-berlin.de/veranstaltung/2022-10-19/was-hilft-wirklich-bei-sozialer-angst-evidenzbasierte-angstbehandlung-bei).

    Dokumente
    Herausforderung Zwangsstörung - KVT effektiv gestalten
    (PDF, 1,151.00 kb)
    Schlagworte
    Veranstaltungsdokumentation
    KVT
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
      • Twitter
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient:innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches

    Für Patient:innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut:in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient:innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Service-Telefon für Patient:innen und Ratsuchende: +49 30 88714020

    Di, 14-17 Uhr, Do, 10-13 Uhr

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz

    ©2021 - Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, KöR Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin, Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de