Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Neuapprobierten-Tag der PtK Berlin

    15.01.2024

    Beim Neuapprobierten-Tag der PtK Berlin im Dezember 2023 begrüßten wir die neuen Kolleg*innen, konnten unsere Glückwünsche den frischen Absolventen übermitteln und mit zahlreichen praktischen Informationen zur Kammer, zu unterschiedlichen Berufsfeldern und insbesondere zum Berufsstart ausführlich informieren.

    Mit viel Engagement und einem herzlichen Willkommen begrüßte Vorstandsmitglied Dr. Christina Jochim, Moderatorin der Veranstaltung, alle neuen Kolleg*innen, die zum Neuapprobierten-Tag in die Geschäftsstelle der PtK Berlin gekommen waren. Anschließend übernahm Kammerpräsidentin Eva Schweitzer-Köhn freudig das Wort und führte unseren psychotherapeutischen Nachwuchs in die Institution „Kammer“ ein. Viele junge Kolleg*innen waren mit der Kammerarbeit bisher kaum in Berührung gekommen und so gab es zahlreiche Fragen und interessierte Zuhörer*innen. Was heißt also „Selbstverwaltung“ konkret, welche Vorteile und Möglichkeiten gibt es? Wie ist die Kammer strukturiert, welche Aufgaben hat sie und wie unterstützt sie Ihre Mitglieder? Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für Psychologische Psychotherapeut*innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*innen? Gemeinsam mit der Geschäftsführerin Brigitte Kemper-Bürger, die auch zur Geschichte und den Räumen der Kammer einige spannende Geschichten zu erzählen hatte, wurde im weiteren Verlauf auch das Interesse für die Möglichkeiten geweckt, selbst aktiv in der Kammer mitzuwirken.

    Insbesondere die berufsrechtlichen Aspekte stießen auf großes Interesse. Geschäftsführerin Fr. Kemper-Bürger konnte viele Antworten zu Fragen der Berufsaufsicht sowie Fallbeispiele geben. Abschließend wurde noch über die politische Arbeit der PtK Berlin berichtet und welchen aktuellen Themen gerade aktiv nachgegangen wird, wie zum Beispiel der Umsetzung der neuen Weiterbildungsreform.

    Im weiteren Verlauf wurden unterschiedliche Berufsfelder und Schwerpunkte vorgestellt. Vorstandsmitglied Pilar Isaac-Candeias gab spannende Einblicke in die Bereiche Prävention und Migration. Sie gründete ein Versorgungsangebot in verschiedenen Sprachen für Migrant*innen innerhalb des Projektes „Lost in Integration“. Das Präventionsprojekt hilft zu verstehen, wie Migration verändern kann und wie man besser mit den daraus resultierenden Schwierigkeiten umgeht, um Migrationsstress vorzubeugen.

    Dr. Anne Huber, Psychologische Psychotherapeutin und Sachverständige, informierte über die Möglichkeit der Sachverständigentätigkeit bei Gericht. Mit zahlreichen Erzählungen aus diesem Berufsalltag im Familienrecht sowie interessanten Fallbeispielen konnte sie das Interesse der Zuhörerschaft gewinnen. Insbesondere das Kindeswohl, inklusive einer umfangreichen Diagnostik und Prognosestellung stehen hier bei den meisten Fällen im Vordergrund.

    Abschließend gab Dr. Jochim noch einmal einen tollen Überblick zu allen wichtigen Punkten, die es beim Berufsstart zu beachten gibt. Zudem konnte sie auch zeigen, wie zentral und vielfältig die Rolle von Psychotherapeut*innen in der Versorgung psychisch erkrankter Menschen in Berlin ist.

    Es war ein spannender und anregender Tag. Wir freuten uns über das rege Interesse, die vielen Fragen und den gemeinsamen Austausch!

    Dokumente
    Bilder Neuapprobierten-Tag .pdf
    (PDF, 433.43 kb)
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de