Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    "... Die Seele ist doch nicht messbar - oder? Möglichkeiten und Grenzen der psychometrischen Diagnostik in der Psychotherapie"

    19.06.2012

    Es ist wahrscheinlich, dass in naher Zukunft niedergelassene Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten in ihren Praxen im Rahmen des Qualitätsmanagements auch psychometrische Verfahren (Tests) routinemäßig einsetzen sollen oder gar müssen. Im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) wird diskutiert, für psychotherapeutische Behandlungen die psychometrische Dokumentation von Behandlungsergebnis-sen verpflichtend einzuführen. Um von zukünftigen Entwicklungen nicht unvorbereitet überrascht zu werden und um an der Diskussion aktiv teilnehmen zu können, hatte der Ausschuss Wissenschaft, Forschung und Qualitätssicherung der Kammer zu einer Informationsveranstaltung am 14. Juni 2012 in das Seminarzentrum der Freien Universität eingeladen.

    Programm:

    • Begrüßung und Einführung (Michael Krenz, Präsident der Kammer und Dr. Renate Degner, Mitglied des Vorstands)
    • Referat A: Veränderungsmessung in der Psychotherapie (Prof. Dr. Thomas Fydrich, Humboldt-Universität zu Berlin, Sprecher des Ausschusses)
    • Referat B: Teil 1: Sozialrechtliche Aspekte der Erfassung der Ergebnisqualität psycho-therapeutischer Behandlungen im Rahmen der Qualitätssicherung Teil 2: Psychometrie in der niedergelassenen Psychotherapie - Beispiele für den praktischen Einsatz des "ICD-Symptomratings" (Dipl.-Psych. Sabine Schäfer, Mitglied des Vorstands DPTV; Mitglied im Unterausschuss Psychotherapie im G-BA))
    • Referat C: Probleme und Chancen psychometrischer Erhebungen aus psychodynami-scher Sicht (Prof. Dr. Svenja Taubner, International Psychoanalytic University, Berlin)


    Vorträge:

    • ptk_berlin_ist_die_seele_messbar_schaefer_14.6.12.pdf
      (PDF, 2,318.48 kb)
      Vortrag von Sabine Schäfer (PDF, 2318 kb)
    • vortrag_prof_dr_svenja_taubner.pdf
      (PDF, 1,047.97 kb)
      Vortrag von Prof. Dr. Svenja Taubner (PDF, 1047 kb)
    Dokumente
    ptk_berlin_ist_die_seele_messbar_schaefer_14.6.12.pdf
    (PDF, 2,318.48 kb)
    vortrag_prof_dr_svenja_taubner.pdf
    (PDF, 1,047.97 kb)
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de