Jedes Jahr nehmen sich in Deutschland rund 9.000 Menschen das Leben. Suizid ist die häufigste Todesursache bei Jugendlichen unter 25 Jahren. Es sterben mehr Menschen durch Suizid, als durch Verkehrsunfälle, Gewalttaten und illegale Drogen.
Vor diesem Hintergrund gründete die Caritas 2017 das Berliner Netzwerk zur Suizidprävention. Ihm gehören inzwischen 31 Hilfsorganisationen rund um Krisen, Depressionen und seelische Gesundheit an.
Am 10.09.2020 bietet das Netzwerk Suizidprävention Berlin anlässlich des Welttages Suizidprävention, am 10.09.2020, Betroffenen, Hinterbliebenen, Zeugen u.a. unabhängig von ihrer religiösen Zugehörigkeit und Nationalität einen offenen Gesprächsraum bieten, in welchem Erfahrungen von Lebensüberdruss, Verlust und Trauer, aber auch von Hoffnung und Bewältigung augetauscht werden können.
Gleichzeitig wird die neu gestaltete Website des Netzwerkes online gehen: Sie informiert über Hilfsangebote und weitere Veranstaltungen von Mitgliedsorganisationen.
Als Vertreter der Berliner Senatsverwaltung wird der
Landesbeauftragte für Psychiatrie, Herr Dr. Götz, am Gespräch teilnehmen.
Buchrezensionen zum Thema Suizidalität durch die Bloggerin/Sinnfluencerin Nora Fieling und Stimmen von Hinterbliebenen, die zu Gehör gebracht werden, runden den Trialog ab.
Weltsuizidpräventionstag am 10. September 2020 - Einladung des Netzwerks Suizidprävention zum Podiumsgespräch
Ort/ Zeit: Filmtheater am Friedrichshain, Bötzowstraße 1-5, 10407 Berlin17:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Anmeldung bitte bis zum 9. September 2020 unter info@suizidpraevention-berlin.de
Hinweis: Gemäß der Berliner Infektionsschutzverordnung bitten wir Sie, während der Veranstaltung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Sollte eine Live-Veranstaltung wider Erwarten aufgrund der Corona-Pandemie nicht möglich sein, werden die Beiträge online live übertragen.
Weitere Informationen: www.suizidpraevention-berlin.de
Kontakt:
Benjamin Ochel
c/o Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V.
Berliner Krisendienst Region Ost
Irenenstr. 21 A, 10317 Berlin
Telefon: +49 30 / 390 63 710, Mobil: +49 163 3906 370
b.ochel@caritas-berlin.de
Share on