Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    6. Landespsychotherapeutentag 2010

    Dokumente und Vorträge zum 6. LPT, der am 13. März 2010 im Seminaris-Congresshotel in Berlin-Dahlem stattfand.

     

    • prof_koerner.pdf
      (PDF, 33.10 kb)
      Prof. Dr. Jürgen Körner: Was unterscheidet (sozial-)pädagogische von psychotherapeutischen Interventionen bei devianten Jugendlichen? (PDF, 33 kb)
    • prof_strauss.pdf
      (PDF, 30.60 kb)
      Prof. Dr. Bernhard Strauß: Risiken, Nebenwirkungen und Fehlbehandlungen in der Psychotherapie (PDF, 30 kb)
    • pd_dr_salbach_andrae.pdf
      (PDF, 399.35 kb)
      PD Dr. Harriet Salbach-Andrae: Die klinisch-psychologisch psychotherapeutische Perspektive - Verhaltenstherapeutische Verfahren (PDF, 399 kb)
    • prof_zank.pdf
      (PDF, 341.29 kb)
      Prof. Dr. Susanne Zank: Besonderheiten älterer Patientinnen und Patienten - Besondere Anforderungen an die (jüngeren) Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten? (PDF, 341 kb)
    • mauersberg.pdf
      (PDF, 221.06 kb)
      Susanne Mauersberg: Die Rolle der (Psychotherapie-)Patientinnen und Patienten im deutschen Gesundheitssystem (PDF, 221 kb)
    • prof_knaevelsrud.pdf
      (PDF, 1,547.68 kb)
      Prof. Dr. Christine Knaevelsrud: Psychotherapie 2.0 - Internationale und nationale Entwicklungen der Online-Psychotherapie - Erste Praxiserfahrungen, Ergebnisse, Grenzen und Chancen (PDF, 1547 kb)
    • prof_streeck_fischer.pdf
      (PDF, 765.72 kb)
      Prof. Dr. med. Annette Streeck-Fischer: Behandlungsansätze aus tiefenpsychologisch-fundierter und psychoanalytischer Sicht (PDF, 765 kb)
    • Dipl.-Psych. Eva Schweitzer-Köhn: Forum II - Diskussion: Kammerarbeit praktisch (PDF, 9 kb)
    Dokumente
    prof_koerner.pdf
    (PDF, 33.10 kb)
    prof_strauss.pdf
    (PDF, 30.60 kb)
    pd_dr_salbach_andrae.pdf
    (PDF, 399.35 kb)
    prof_zank.pdf
    (PDF, 341.29 kb)
    mauersberg.pdf
    (PDF, 221.06 kb)
    prof_knaevelsrud.pdf
    (PDF, 1,547.68 kb)
    prof_streeck_fischer.pdf
    (PDF, 765.72 kb)
    eva_schweizer_koehn.pdf
    (PDF, 9.69 kb)
    Schlagworte
    Landespsychotherapeutentag
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de