Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Delegierte
Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Zurück
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
  • Für Patient*innen
    • Zurück
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Zurück
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Delegierte

    Hauptnavigation

    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    ︿
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    ︿
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
    ︿

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Rechtliches

    Berufsethische Kommentare

    Der Ausschuss für Ethik, Berufsordnung und Patientenrechte (heute: Ausschuss für Berufsordnung, Wissenschaft und Qualität) hat zu Fragen der Berufsausübung und der Auslegung der Berufsordnung berufsethische Kommentare verfasst. Sie sollen als Leitlinien für den Umgang mit Patientinnen und Patienten sowie der psychotherapeutischen Kolleginnen und Kollegen untereinander, aber auch als Hintergrund für das Verständnis der Berufsordnung dienen.

    • K1 - Kommentar zur Frage der therapeutischen und posttherapeutischen sexuellen Beziehung
       
    • K1a - Ergänzungen zum berufsethischen Kommentar zur Frage der therapeutischen und posttherapeutische sexuellen Abstinenz
       
    • K2 - Kommentar zur Frage: Ist ein Psychotherapeut, der kinderpornografisches Material besitzt, geeignet als Psychotherapeut?
    • K5 - Kommentar zur Frage der Berichtspflicht unter Kollegen
       
    • K6 - Kommentar zur Frage der Mindestanforderungen an psychotherapeutische Praxen hinsichtlich der Trennung von Privat- und Praxisräumen
       
    • K7 - Kommentar zur Frage der geheimdienstlichen Tätigkeit von Psychotherapeuten
       
    • K8 - Kommentar zur Frage der sexuellen Beziehungen zwischen Ausbilder bzw. Supervisoren und Auszubildenden bzw. Supervisanden
       
    • K9 - Kommentar zum Problem der - teilweise unangemessen hohen - Preise beim Verkauf psychotherapeutischer Kassenpraxen
       
    • K10 - Kommentar zur Vorsorge des eigenen persönlichen Unvermögens
       
    • K11 - Kommentar zur Ausbildung
       
    • K12 - Kommentar zur kollegialen Sorgfaltsplicht
       
    • K13 - Kommentar zur Nutzung elektronischer Kommunikationsmedien in der Psychotherapie
       
    • K14 - Kommentar zum Angestelltenverhältnis
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
      • Twitter

    Inhalt

    • Heilberufekammergesetz
    • FAQ / Merkblätter
    • Beschwerdemanagement
    • Satzungen und Ordnungen
    • Aus- und Weiterbildungs­bestimmungen
    • Vergütung
    • Vertrags­psychotherapeuten
    • Berufsethische Kommentare
    • Bekanntmachungen
    • Weiterführende Links
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Service-Telefon für Patient*innen und Ratsuchende: +49 30 88714020

    Di, 14-17 Uhr; Do, 09-12 Uhr

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz

    ©2021 - Kammer für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Land Berlin, KöR Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin, Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de