Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Aktuelles
    09.05.2012

    Ärztezeitung.de: Was ADHS-Kinder wirklich erleben

    Großes Dokumentarkino im Fernsehen: Das war die ADHS-Doku "Pillen für den Störenfried" im Ersten. Wer die Sendung kurz vor Mitternacht gesehen hat, konnte in die Abgründe blicken, die sich vor manchen Betroffenen auftun.
    • Weiterlesen über Ärztezeitung.de: Was ADHS-Kinder wirklich erleben
    08.05.2012

    Seminarangebote der Kassenärztlichen Vereinigung Berlins

    Die KV Berlin bietet im kommenden Halbjahr wieder einige interessante Seminare - auch für Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten an.
    • Weiterlesen über Seminarangebote der Kassenärztlichen Vereinigung Berlins
    08.05.2012

    Vdek: Barrierefreie Arztsuche über das Internetportal www.vdek-arztlotse.de

    Menschen mit Behinderungen haben es oft besonders schwer, einen geeigneten Arzt oder Zahnarzt zu finden. Sie wissen oft nicht, welcher Facharzt - zum Beispiel Kinderarzt, Urologe, Gynäkologe oder Internist - fachlich besonders geeignet ist, komplexe Krankheitsbilder zu behandeln, daneben aber auch noch barrierefreie Behandlungsmöglichkeiten anbietet. Leider wird der Zugang von Behinderten zu einer Arztpraxis durch mangelnde Barrierefreiheit beeinträchtigt.
    • Weiterlesen über Vdek: Barrierefreie Arztsuche über das Internetportal www.vdek-arztlotse.de
    07.05.2012

    KBV: Tag der Niedergelassenen

    Zum vierten Mal laden die KBV und die Kassenärztlichen Vereinigungen alle niedergelassenen Vertragsärzte und -psychotherapeuten sowie ihr Praxispersonal zum Tag der Niedergelassenen ein. Zudem sind Medizinstudenten und PJ-ler eingeladen, kostenlos dabei zu sein. Der Tag der Niedergelassenen findet am 13. Juni im Rahmen des Hauptstadtkongresses Medizin und Gesundheit im Berliner ICC statt. Der Hauptstadtkongress selbst findet vom 13. bis 15. Juni statt.
    • Weiterlesen über KBV: Tag der Niedergelassenen
    07.05.2012

    KV-on erklärt das KBV-Konzept für eine neue Bedarfsplanung

    KV-on, das Web-TV der Kassenärztlichen Vereinigungen, erklärt in spielerischer Form, wie das Konzept der KBV für eine neue Bedarfsplanung aussieht. Zum Beispiel, was der sogenannte Mitversorgungseffekt ist und wie er künftig bei der Versorgungsplanung besser berücksichtigt werden soll.
    • Weiterlesen über KV-on erklärt das KBV-Konzept für eine neue Bedarfsplanung
    07.05.2012

    Ärztezeitung-de: Psychotherapie soll raus aus der Gesamtvergütung

    Für viele Fachärzte ist es ein Ärgernis: Seit 1999 sind die Ausgaben für Psychotherapie um satte 127 Prozent gestiegen - auf 1,5 Milliarden Euro, die von der Gesamtvergütung abgezogen werden. Jetzt soll nach dem Willen der KBV-VV Schluss damit sein.
    • Weiterlesen über Ärztezeitung-de: Psychotherapie soll raus aus der Gesamtvergütung
    02.05.2012

    Berliner Firmenlauf

    Die KV Berlin lädt zum Berliner Firmenlauf ein. Der Firmenlauf findet am Freitag, 1. Juni 2012 statt. Anmeldungen sind bis zum 7. Mai 2012 möglich.
    • Weiterlesen über Berliner Firmenlauf
    30.04.2012

    Bundesgesundheitsministerium startet Forschungsprojekt zur Entwicklung und Evaluation eines E-Mental-Health-Programms für Menschen mit leicht- bis mittelgradigen depressiven Symptomen

    Das Bundesministerium für Gesundheit hat ein dreijähriges Forschungsprojekt zur Entwicklung und Evaluation eines E-Mental-Health-Programms für Menschen mit leicht- bis mittelgradigen depressiven Symptomen vergeben. Nach einer öffentlichen Bekanntmachung und nach Begutachtung der eingegangenen Anträge durch ein externes Gutachtergremium hat die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universität Lübeck den Projektauftrag erhalten. Das Projekt in Kooperation mit den Universitäten Bern, Bielefeld, Hamburg, Tübingen und Trier startete im April 2012. Das Bundesministerium für Gesundheit fördert das Forschungsprojekt mit 450.000 Euro.
    • Weiterlesen über Bundesgesundheitsministerium startet Forschungsprojekt zur Entwicklung und Evaluation eines E-Mental-Health-Programms für Menschen mit leicht- bis mittelgradigen depressiven Symptomen
    25.04.2012

    Therapieplätze für Angstpatienten

    Im Rahmen einer multizentrischen Therapiestudie, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, bietet die Hochschulambulanz für Psychotherapie und Psychodiagnostik der Humboldt-Universität unter der Leitung unseres Mitgliedes Prof. Thomas Fydrich Patienten mit der Diagnose Panikstörung mit Agoraphobie zeitnah ambulante Einzeltherapie an.
    • Weiterlesen über Therapieplätze für Angstpatienten
    25.04.2012

    Apotheken Umschau: Psychotherapie - Zurück ins Leben

    In der jüngsten Ausgabe der Apotheken Umschau vom 15. April 2012 befasst sich der Titelbeitrag mit Psychotherapie. Mit freundlicher Genehmigung der Redaktion Apotheken Umschau können Sie sich beigefügt den Textbeitrag (ohne Bilder) herunterladen.
    • Weiterlesen über Apotheken Umschau: Psychotherapie - Zurück ins Leben

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 12
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de