Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Aktuelles
    05.04.2013

    Gesund­heits­aus­gaben im Jahr 2011 bei rund 294 Milli­arden Euro

    destatis.de:Die Ausgaben für Gesundheit lagen in Deutschland im Jahr 2011 bei insgesamt 293,8 Milliarden Euro. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltgesund­heitstages mitteilt, waren das 5,5 Milliarden Euro oder 1,9 % mehr als 2010. Auf jeden Einwohner entfielen gut 3 590 Euro (2010: 3 530 Euro).
    • Weiterlesen über Gesund­heits­aus­gaben im Jahr 2011 bei rund 294 Milli­arden Euro
    04.04.2013

    Senioren: Einsamkeit treibt Psychopharmaka-Konsum

    aerztezeitung.de: Soziale Isolation macht traurig - und depressiv. Je einsamer sich alte Menschen fühlen, desto eher nehmen sie Psychopharmaka ein. Wissenschaftler empfehlen daher soziale Netzwerke.
    • Weiterlesen über Senioren: Einsamkeit treibt Psychopharmaka-Konsum
    20.03.2013

    Gesund länger leben - Bundeskabinett beschließt das Gesetz zur Förderung der Prävention

    bmg.de: Heute hat das Bundeskabinett den Entwurf eines Gesetzes zur Förderung der Prävention beschlossen. Mit der Stärkung der Prävention reagiert die Bundesregierung auf die tiefgreifenden Veränderungen, die der demografische Wandel für Deutschland mit sich bringt und schafft die Grundlagen für noch mehr Gesundheitsförderung. Die Krankenkassen sollen mit rund 420 Millionen Euro die Versicherten dabei unterstützen, ein gesundes Leben führen zu können. Dabei wird es zwei Schwerpunkte geben: Betriebliche Gesundheitsförderung.
    • Weiterlesen über Gesund länger leben - Bundeskabinett beschließt das Gesetz zur Förderung der Prävention
    19.03.2013

    Tagesspiegel: Auf der Suche nach Lösungen

    Jedes Jahr beenden 2000 Psychologen die Ausbildung zum Psychotherapeuten und wollen Praxen eröffnen. Doch das ist schwer.
    • Weiterlesen über Tagesspiegel: Auf der Suche nach Lösungen
    18.03.2013

    Online-Psychotherapie lindert Angststörungen

    aerzteblatt.de: Selbsthilfe per Internet: Mit speziellen Behandlungs-Modulen lassen sich Angststörungen tatsächlich abschwächen. Den Therapeuten ersetzen sie aber nicht.
    • Weiterlesen über Online-Psychotherapie lindert Angststörungen
    12.03.2013

    Gemeinsame genetische Risiken psychiatrischer Erkrankungen

    aerzteblatt.de: Boston - Fünf häufige psychiatrische Erkrankungen, die von den Diagnosemanualen heute klar voneinander abgegrenzt werden, teilen sich nichtsdestotrotz mehrere genetische Risikofaktoren, wie jetzt eine genomweite Assoziationsstudie im Lancet (2013; doi: 10.1016/S0140-6736(12)62129-1) ermittelt hat. Zwei Risikogene betreffen Kalziumkanäle in Hirnzellen, die Ansatzpunkt für neue Therapien sein könnten.
    • Weiterlesen über Gemeinsame genetische Risiken psychiatrischer Erkrankungen
    08.03.2013

    Patientenrechtegesetz ist in Kraft getreten - Infoveranstaltung zu neuer Rechtslage am 19. März 2013 in der Psychotherapeutenkammer Berlin

    Am 19. März 2013 findet in den Räumen der Kammer eine Infoveranstaltung statt. Nähere Informationen finden Sie unter Termine auf der Website: www.psychotherapeutenkammer-berlin.de.
    • Weiterlesen über Patientenrechtegesetz ist in Kraft getreten - Infoveranstaltung zu neuer Rechtslage am 19. März 2013 in der Psychotherapeutenkammer Berlin
    19.02.2013

    DGUV: Psychotherapeutenverfahren - Einführungsveranstaltungen für Psychotherapeuten

    Einladung des Landesverbands Nordost der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) zur Einführungsveranstaltung für Psychotherapeuten am 08. März 2013 in den Räumen der Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft,Hildegardstr. 28, 10715 Berlin. Die Einführungsveranstaltung gibt Ihnen einen Einblick in die Besonderheiten der gesetzlichen Unfallversicherung und die Charakteristika des Psychotherapeutenverfahrens.
    • Weiterlesen über DGUV: Psychotherapeutenverfahren - Einführungsveranstaltungen für Psychotherapeuten
    14.02.2013

    27. Jahrestagung der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie e.V. (GIPP) vom 5. - 7. April 2013 in Berlin

    Tagungsort Südost-Europa-Kultur,Großbeerenstraße 88, 10963 Berlin. Die Veranstaltung wurde durch Ärztekammer Berlin zertifiziert, richtet sich jedoch auch an Psychologische Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten.
    • Weiterlesen über 27. Jahrestagung der Gesellschaft für Psychohistorie und Politische Psychologie e.V. (GIPP) vom 5. - 7. April 2013 in Berlin
    12.02.2013

    Filmreihe zum Thema Psychiatrie und Psychotherapie

    Die sehr erfolgreiche Lichtenberger Filmreihe IRRSINNIG MENSCHLICH startet am 13. Februar um 17:30 Uhr im CineMotion Hohenschönhausen in der Wartenberger Straße 174. Als Auftaktfilm läuft das preisgekrönte Kriminalmelodram "Match Point" (USA/GB 2005) - eine Regiearbeit von Woody Allen mit Scarlett Johansson und Jonathan Rhys-Meyers in den Hauptrollen. Thema sind diesmal Persönlichkeitsstörungen. Im anschließenden Podium kann man wieder mit kompetenten Experten u.a. aus der Forensik ins Gespräch kommen. Nähere Details finden Sie im beigefügten Flyer.
    • Weiterlesen über Filmreihe zum Thema Psychiatrie und Psychotherapie

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 7
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de