Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Aktuelles
    20.12.2012

    Pressemitteilung G-BA: Zielgenau, flexibel, fristgerecht: G-BA reformiert ambulante ärztliche Bedarfsplanung

    Berlin, 20. Dezember 2012 - Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat mit einer Neufassung der entsprechenden Richtlinie den Planungsrahmen für die Zulassungsmöglichkeiten von Ärztinnen und Ärzten nach Fachgruppen einschließlich der Psychotherapeutinnen und -therapeuten für eine gleichmäßige und bedarfsgerechte ambulante medizinische Versorgung festgelegt.
    • Weiterlesen über Pressemitteilung G-BA: Zielgenau, flexibel, fristgerecht: G-BA reformiert ambulante ärztliche Bedarfsplanung
    19.12.2012

    Präventionsbericht 2012: Krankenkassen engagieren sich verstärkt für psychische Gesundheit im Betrieb

    mds-ev.de: Mit Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung wie z. B. arbeitsplatzbezogenen Programmen zur Stressprävention oder Führungskräfteseminaren zum Umgang mit belasteten Mitarbeitern unterstützen die gesetzlichen Krankenkassen gezielt die psychische Gesundheit von Beschäftigten. Das geht aus dem aktuellen Präventionsbericht von GKV-Spitzenverband und Medizinischem Dienst des GKV-Spitzenverbandes (MDS) hervor.
    • Weiterlesen über Präventionsbericht 2012: Krankenkassen engagieren sich verstärkt für psychische Gesundheit im Betrieb
    17.12.2012

    Politik und Krankenkassen machen sich für Prävention stark

    aerzteblatt.de: Politik und Krankenkassen wollen das Thema Gesundheitsvorsorge stärker ins öffentliche Bewusstsein rücken. "Prävention muss raus aus den Sonntagsreden und rein in die Köpfe", erklärte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jens Spahn (CDU), heute in Berlin.
    • Weiterlesen über Politik und Krankenkassen machen sich für Prävention stark
    12.12.2012

    7. Fachtagung "Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung"

    Die Tagungsreihe findet bereits seit 2004 statt. Initiatoren dieser Reihe sind das BA Pankow von Berlin, die Planungs- und Koordinierungsstelle Gesundheit und Soziales der Abt. Soziales, Gesundheit, Schule und Sport und die Psychotherapeutenkammer Berlin.
    • Weiterlesen über 7. Fachtagung "Therapie bei Menschen mit geistiger Behinderung"
    07.12.2012

    18. Kongress Armut und Gesundheit: Programm ist erschienen

    Erneut wurde ein auch in der Breite und Vielfalt stets aktuelles und innovatives Kongressprogramm zusammen gestellt.
    • Weiterlesen über 18. Kongress Armut und Gesundheit: Programm ist erschienen
    30.11.2012

    Immer mehr Studenten nehmen Psychopharmaka gegen Stress

    aerzteblatt.de: Immer mehr Studenten bekämpfen ihren Studienstress mit Medikamenten. Jedes fünfte Medikament, die ein Hochschüler verschrieben bekommt, ist ein Präparat gegen Erkrankungen des Nervensystems, wie eine am Mittwoch in Hamburg veröffentlichte Auswertung der Techniker Krankenkasse (TK) zur gesundheitlichen Situation Studierender zwischen 20 und 35 Jahren ergab.
    • Weiterlesen über Immer mehr Studenten nehmen Psychopharmaka gegen Stress
    08.11.2012

    Wirtschaftsweise erwarten deutlich steigende Kranken­kassenbeiträge

    aerzteblatt.de: Nach einem Tiefpunkt im laufenden Quartal erwarten die fünf sogenannten Wirtschaftsweisen im kommenden Jahr eine Erholung der Konjunktur. Im Jahres­durch­schnitt werde das Bruttoinlandsprodukt (BIP) 2012 und 2013 jeweils um 0,8 Prozent ansteigen, so ihre Einschätzung im heute erschienen Jahresgutachten des Sachver­ständigenrates.
    • Weiterlesen über Wirtschaftsweise erwarten deutlich steigende Kranken­kassenbeiträge
    22.10.2012

    World Health Summit: Gesundheit braucht eine globale Perspektive

    arzteblatt.de: Berlin - Unter dem Motto "Gesundheitsforschung und nachhaltige Entwicklung" ist am Sonntag in Berlin der World Health Summit eröffnet worden. Zum vierten Mal treffen sich dort bis zum 24. Oktober mehr als 1.000 internationale Experten aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und der Zivilgesellschaft, um über die größten Herausforderungen für die Globale Gesundheit zu diskutieren.
    • Weiterlesen über World Health Summit: Gesundheit braucht eine globale Perspektive
    11.10.2012

    Geimeinsame Pressemitteilung vom Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) Deutsche PsychothrapeutenVereinigung (DPtV)

    Psychotherapeutenverbände begrüßen die im Bewertungsausschuss getroffene ereinbarung zur extrabudgetären Vergütung der Psychotherapie.
    • Weiterlesen über Geimeinsame Pressemitteilung vom Bundesverband der Vertragspsychotherapeuten (bvvp) Deutsche PsychothrapeutenVereinigung (DPtV)
    10.10.2012

    Honorarstreit beendet - Kompromiss steht Einigung - Gemeinsame Pressemitteilung von KBV und GKV-Spitzenverband

    kbv.de: Gestern Abend haben sich der Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV-Spitzenverband) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) im Erweiterten Bewertungsausschuss auf eine Vereinbarung zum Honoraranstieg für das kommende Jahr verständigt. Danach kann das Honorar für die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten 2013 um einen Korridorbetrag zwischen 1,15 und 1,27 Milliarden Euro steigen.
    • Weiterlesen über Honorarstreit beendet - Kompromiss steht Einigung - Gemeinsame Pressemitteilung von KBV und GKV-Spitzenverband

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 9
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de