Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Pfadnavigation

    1. Startseite
    2. Für Mitglieder
    3. Aktuelles
    26.09.2012

    10 Jahre Psychotherapeutenkammer NRW

    ptk-nrw.de: Die Psychotherapeutenkammer NRW hat am 19.9.2012 ihr zehnjähriges Bestehen in Düsseldorf gefeiert. NRW-Gesundheitsministerin Barbara Steffens würdigte die konstruktive Zusammenarbeit mit der Kammer, deren hohe fachliche Kompetenz immer geholfen habe.
    • Weiterlesen über 10 Jahre Psychotherapeutenkammer NRW
    19.09.2012

    Vortrag "Musiktherapie in der Neurologie" beim Deutschen Weiterbildungstag 2012

    Am 21. September öffnet der Masterstudiengang Musiktherapie anlässlich des Deutschen Weiterbildungstages seine Türen.
    • Weiterlesen über Vortrag "Musiktherapie in der Neurologie" beim Deutschen Weiterbildungstag 2012
    13.09.2012

    Psychisch krank: Migranten besonders gefährdet

    aerztezeitung.de: Psychisch krank durch Migration? Ja, sagen Fachleute. Sie bemängeln, dass es nach wie vor zu wenig Hilfen in der Muttersprache der Betroffenen gibt - und fordern Migrantenbeauftragte in den Kliniken.
    • Weiterlesen über Psychisch krank: Migranten besonders gefährdet
    16.08.2012

    Die neue bundeseinheitliche PIA-Dokumentationsvereinbarung

    dkgev.de: Vor dem Hintergrund der auf der Selbstverwaltungsebene zwischen dem GKV-Spitzenverband (GKV-SV) und der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) sehr kontrovers geführten Diskussionen über die Umsetzung des PIAPrüfauftrages nach § 17 d Absatz 1 Satz 3 KHG und einer dafür zu vereinbarenden bundeseinheitlichen Leistungsdokumentation hat der Gesetzgeber mit einer gesetzlichen Wegweisung im Rahmen des GKV-Versorgungsstrukturgesetzes reagiert.
    • Weiterlesen über Die neue bundeseinheitliche PIA-Dokumentationsvereinbarung
    14.08.2012

    Warten bis zum Zusammenbruch

    www.sueddeutsche.de: Regelmäßig vergeht ein halbes Jahr und noch mehr Zeit, ehe ein angstkranker oder depressiver Mensch eine Psychotherapie beginnen kann. Die langen Wartezeiten wirken sich für die Betroffenen oft genug verheerend aus - dabei gäbe es genügend Therapeuten.
    • Weiterlesen über Warten bis zum Zusammenbruch
    25.07.2012

    Neuer GBA-Chef Josef Hecken

    spiegel.de: Kenner halten Josef Hecken für einflussreicher als den Gesundheitsminster. Der neue Chef des Gemeinsamen Bundesausschusses erklärt im Interview, wie sein Gremium Entscheidungen für mehr als 70 Millionen Krankenversicherte trifft. Und warum er besonders beim Kampf gegen Krankenhauskeime Druck macht.
    • Weiterlesen über Neuer GBA-Chef Josef Hecken
    16.07.2012

    Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente

    aerztezeitung.de: Psychische Erkrankungen sind in Deutschland auf dem Vormarsch. Das zeigt sich auch bei den Renten wegen Erwerbsminderung. Immer mehr werden wegen Psychokrankheiten bewilligt.
    • Weiterlesen über Gestörte Psyche häufigste Ursache für Erwerbsminderungsrente
    10.07.2012

    Gesundheitspolitische Informationen: Ausgabe 3/ 2012 erschienen

    bundesgesundheitsministerium.de: die neue Ausgabe der Gesundheitspolitischen Informationen ist erschienen. Thematische Schwerpunkte sind die Neuregelungen bei der Organspende, die Modernisierung der Approbationsordnung für Ärzte und der Förderschwerpunkt des BMG zu Antibiotika-Resistenzen.
    • Weiterlesen über Gesundheitspolitische Informationen: Ausgabe 3/ 2012 erschienen
    05.07.2012

    Erste Ergebnisse der "Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland" veröffentlicht

    bmg.bund.de: Das Robert Koch-Institut hat erste Ergebnisse des neuen großen Erwachsenen-Gesundheitssurveys vorgestellt, mit Daten zu Übergewicht, Diabetes, körperlicher Aktivität, psychischer Gesundheit und Funktionseinschränkungen im Alter.
    • Weiterlesen über Erste Ergebnisse der "Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland" veröffentlicht
    03.07.2012

    Wenn Kinder zu Eltern werden

    spiegel.de: Drei bis vier Millionen Mädchen und Jungen leben in Deutschland bei psychisch kranken Eltern. Frederike und Meike sind zwei von ihnen. Sie versuchen, die Aufgaben ihrer Mütter zu übernehmen, so gut es geht - und opfern dabei ihre Kindheit.
    • Weiterlesen über Wenn Kinder zu Eltern werden

    Seitennummerierung

    • Vorherige Seite ‹‹
    • Seite 10
    • Nächste Seite ››

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de