Direkt zum Inhalt

Meta menu

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Login Menu

  • Login-Bereich
    • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
    • Psych-Info
    • Admin
  • en
  • Instagram Logo
  • Bluesky Logo
  • LinkedIn Logo
  • Instagram Logo
Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin

Hauptnavigation (Mobilversion)

  • Für Mitglieder
    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
  • Für Patient*innen
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
  • Für Medien
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Suche

    Meta menu

    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz

    Login Menu

    • Login-Bereich
      • Fortbildungsportal (Punktekonto/Zertifizierung)
      • Psych-Info
      • Admin
    • en
    • Instagram Logo
    • Bluesky Logo
    • LinkedIn Logo
    • Instagram Logo

    Hauptnavigation

    Logo der Psychotherapeutenkammer Berlin
    • Für Mitglieder
    • Für Patient*innen
    • Für Medien

    Suche

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK
    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote
    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Die ePA in der Psychotherapie - KBV informiert über Pflichten zur Nutzung

    15.08.2025

    Auch Psychotherapeut*innen haben Zugriff auf die elektronische Patientenakte (ePA) ihrer Patient*innen – sofern diese nicht widersprechen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung informiert darüber, ob Psychotherapeut*innen künftig verpflichtet, anlasslos in die ePA zu schauen und selbst Dokumente einzustellen.

    Die ePA kann Informationen zu Vorerkrankungen oder der aktuellen Medikation enthalten und hilft, Behandlungen besser abzustimmen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) informiert darüber, ob Psychotherapeut*innen künftig verpflichtet, anlasslos in die ePA zu schauen und selbst Dokumente einzustellen.

    Dokumentation in der ePA

    Psychotherapeutische Praxen sind verpflichtet, bestimmte Dokumente wie z. B. den Befundbericht zur Psychotherapeutischen Sprechstunde (PTV 11) in die ePA einzustellen – sofern die Daten während der aktuellen Behandlung erhoben wurden, elektronisch vorliegen und keine Einwände bestehen. Auf Wunsch der Patientin oder des Patienten können auch weitere Unterlagen, etwa Teile der Behandlungsdokumentation, ergänzt werden.

    Handschriftliche Notizen, die nicht Teil der offiziellen Dokumentation sind, müssen nicht eingestellt werden. Papierdokumente müssen nicht digitalisiert werden; die Krankenkassen übernehmen dies auf Wunsch zweimal innerhalb von 24 Monaten.

    Weitergabe an Kolleginnen und Kollegen

    Auch wenn Befunde in der ePA gespeichert sind, sollten sie wie bisher direkt an mit- oder weiterbehandelnde Fachkräfte übermittelt werden. Hintergrund: Patient*innen können Inhalte ihrer ePA verbergen oder löschen.

    Sensible Informationen und Datenschutz

    Psychotherapeutische Daten gelten als besonders sensibel. Vor dem Einstellen entsprechender Dokumente müssen Patient*innen auf ihr Widerspruchsrecht hingewiesen werden. Ein Widerspruch wird dokumentiert. Auch Medikationslisten oder Abrechnungsdaten können Rückschlüsse auf psychische Erkrankungen zulassen. Die Sichtbarkeit dieser Daten kann individuell in der ePA verwaltet werden.

    ePA: kein Pflichtblick

    Psychotherapeut*innen sind nicht verpflichtet, routinemäßig in die ePA zu schauen. Ob ein Einblick sinnvoll ist, wird im Einzelfall entschieden.

     

    Weitere Informationen finden Sie auf der Website der KBV hier.

    Links
    BPtK informiert Psychotherapeut*innen und Patient*innen über die ePA
    Veranstaltungsdokumentation "Einführung der Elektronischen Patientenakte" vom 0…
    Schlagworte
    ePA
    KBV
    • Drucken
    • Share on

      • Facebook
    Symbolabbildung: Sprechblase

    Kontakt

    Sie haben ein Anliegen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf oder nutzen Sie unsere speziellen Sprechstundenangebote, u.a. in den Bereichen Rechtliches, Fort- und Weiterbildung und Zertifizierung.

    Kontaktdaten & Sprechstunden

    Logo des Portals psych-info.de - Sessel mit Schriftzug

    Psych-Info

    Unser zentraler Suchdienst für Patient*innen.

    Als Mitglied können Sie sich kostenfrei registrieren.

    Zum Portal psych-info.de

    Blick von oben auf Menschen die ein Muster (Netzwerk) bilden
    © iStock.com/imaginima

    Informationen zur Mitgliedschaft

    FAQ, Wer kann Mitglied werden? Wie und wann muss ich mich anmelden oder Änderungen anzeigen? Wie errechnet sich mein Beitrag? Welchen Nutzen habe ich von der Mitgliedschaft? Wann endet die Pflichtmitgliedschaft? Wie erhalte ich einen elektronischen Psychotherapeutenausweis?

    Weiterlesen

    Für Mitglieder

    • Aktuelles
    • Termine & Veranstaltungen
    • Über uns
    • Praxis- & Stellenbörse
    • Mitgliedschaft
    • Aus-, Fort- und Weiterbildung
    • Themenportal
    • Rechtliches
    • Engagement in der PtK

    Für Patient*innen

    • Informationen zur Psychotherapie
    • Psychotherapeut*in finden
    • Not- und Krisendienste
    • Patient*innenrechte & Beschwerdestellen
    • Spezielle Angebote

    Für Medien & Politik

    • Pressemitteilungen & Stellungnahmen
    • Veranstaltungen
    • Publikationen

    Unser Servicetelefon erreichen Sie immer jeden dritten Donnerstag im Monat zwischen 16:00 und 17:30 Uhr unter 030 / 88 71 40 20 oder per E-Mail.

    Fußbereichsmenü

    • Impressum
    • Datenschutz
    • Barrierefreiheit

    ©2025 - Psychotherapeutenkammer Berlin, KöR
    Kurfürstendamm 184, 10707 Berlin
    Tel. +49 30 8871400, Fax. +49 30 88714040, E-Mail: info@psychotherapeutenkammer-berlin.de