Berlin, 26. Mai 2025 Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) haben ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt des Direktzugangs zur Psychotherapie gesetzt. In einem Beschluss betont die KBV-Vertreterversammlung: Ärztliche und psychologische …
Aller Voraussicht nach im Sommer soll die Systemische Therapie für Erwachsene als weiteres Verfahren bereitstehen. PsychotherapeutInnen, die dieses Verfahren anbieten wollen, können bereits eine Genehmigung bei ihrer Kassenärztlichen Vereinigung beantragen. Auf der Website der KBV finden Sie weitere …
Die bundesweite Rufnummer 116117 des ärztlichen Bereitschaftsdientes ist Dreh- und Angelpunkt für alle ambulanten Notfallangebote der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin bestehend aus einer Leitstelle inklusive telefonischer Beratung, einem fahrenden Dienst, sowie Notdienstpraxen und Kooperationskrankenhäusern. Dieses Versorgungsnetz soll in den nächsten Monaten noch weiter ausgebaut werden, so die KV. Dadurch soll die Verbesserung der Notfallversorgung in der Stadt entscheidend mitgestaltet werden.
KBV und GKV-Spitzenverband haben sich auf die sogenannte Sozialpsychiatrie-Pauschale geeinigt. Diese wird ab 1. Januar 2019 von bisher 163 Euro auf 186 Euro, also 14,1 Prozent, je Behandlungsfall angehoben. Somit wird die teamübergreifende sozialpsychiatrische Behandlung von Kindern und Jugendlichen künftig besser vergütet.